Der Harz zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die sowohl die Natur als auch die wunderschönen Städte genießen möchten. Auch Outdoor-Aktivitäten wie Grillen oder das Entzünden von Lagerfeuern erfreuen sich großer Beliebtheit.
Doch nicht immer sind diese lauschigen Abende auch ungefährlich! Besonders im Hinblick auf die steigenden Temperaturen und die anhaltende Trockenheit wächst die Gefahr. Experten und Behörden warnen eindringlich vor leichtsinnigem Verhalten.
Harz: Feuerwehr spricht Warnung aus
Die Feuerwehr Goslar warnt eindringlich davor, in Waldgebieten, auf Wiesen oder in Landschaftsschutzgebieten offenes Feuer zu entzünden. „Solche Handlungen sind nicht nur verboten, sondern stellen auch ein erhebliches Risiko für Mensch, Natur und Infrastruktur dar“, so die Feuerwehr in einer aktuellen Mitteilung. Besonders die zunehmende Trockenheit macht selbst kleine Funken zu einer ernsthaften Bedrohung. Auch der fehlende Regen stellt eine große Gefahr dar.
+++ Harz: Kletterer stürzt zehn Meter in die Tiefe! Ab dann beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit +++
In den letzten Tagen kam es im Harz immer wieder zu Bränden. Der Grund: unsachgemäßer Umgang mit Feuer. Durch unsachgemäßes Grillen entstand ein Kleinbrand bei Baßgeige. Am Rammelsberg sorgen jüngst zwei Brände an Schutzhütten durch Einweggrills für Einsätze der Feuerwehr. Besonders schlimm: Die Verursacher sind einfach abgehauen!
Vorsicht, teuer!
Die Übeltäter wussten in dem Fall wohl, was ihnen blühen könnte: „Verantwortungsloses Verhalten gefährdet nicht nur Leben, sondern kann auch hohe Kosten verursachen“, warnt die Feuerwehr. Solche Einsätze müssen nämlich im Schadensfall von den Verursachern bezahlt werden. Kommt es zu einem großen Brand, können die Kosten für die Löscharbeiten gleich mal mehrere Tausend Euro betragen. Hinzu kommt noch ein Bußgeld. Du solltest dir also zwei Mal überlegen, wenn du im Harz einen gemütlichen Grillabend planst.
Mehr News:
Die Feuerwehr Goslar appelliert an alle Bürger, sich strikt an die Vorschriften zu halten. „Offenes Feuer hat im Gelände nichts zu suchen“, so die klare Forderung. Oft ist bei Grillabenden und Lagerfeuern auch Alkohol im Spiel. Passt man einmal nicht auf, kann das gleich schwerwiegende Folgen haben, die weit über den finanziellen Schaden hinausgehen und Feuer im Harz hinausgehen. Du gefährdest damit gleichzeitig auch dich selbst.