Veröffentlicht inNiedersachsen

Wetter in Niedersachsen: Sommer-Prognose überrascht! „Sehr spannend“

Das Wetter zeigt sich in Niedersachse im Frühling schonmal von seiner besten Seite. Ob das im Sommer auch so wird, liest du hier.

© IMAGO / Die Videomanufaktur

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Bereits jetzt können wir uns in Niedersachsen größtenteils über Frühlingswetter wie aus dem Bilderbuch freuen. Da steigt bei vielen die Lust auf den Sommer umso mehr.

Ob sich der Sommer in Niedersachsen ebenfalls von seiner Schokoladenseite zeigen könnte, hat sich Diplom-Meteorologe Dominik Jung in seiner Youtube-Prognose genauer angeschaut.

Wetter in Niedersachsen: Sommer-Prognose überrascht

Zugegeben: Bis der Sommer in Niedersachsen einkehrt, ist noch etwas hin. Doch das schöne Frühlingswetter gibt uns schonmal einen Vorgeschmack darauf, was wir von Juni bis Anfang September erwarten können – oder? Das hat sich Dominik Jung von „wetter.net“ genauer angeschaut. Und so viel vorweg: Die Prognosen haben auch den Diplom-Meteorologen gründlich überrascht.

+++ Heide Park: Wir kauften uns ein „Express Ticket“ – was bleibt, ist ein Beigeschmack +++

Mit einem Blick auf die Sommer-Trend-Prognosen des CFS-Modells stellt Jung fest: „Wir sehen hier sehr viel rot.“ Die Monate Mai, Juni und Juli könnten also ein bis zwei Grad wärmer als das Klimamittel von 1991 bis 2020. In Niedersachsen und dem Rest der Republik könnte es also mal wieder ein langer, heißer Sommer werden. Doch die Trends für Juni verblüffen den Meteorologen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

„Sehr spannend“

Das CFS prognostiziert laut Jung, dass der Juni in Deutschland wärmer als üblich ausfallen könnte. Doch eine Sache findet der Meteorologe „sehr spannend“: Der Süden und Teile des Ostens könnten laut dem Wetter-Trend etwas zu trocken werden. Ganz anders sieht die Lage im Westen aus: „Etwas nasser als üblich“, so Jung.


Mehr News:


Auch der Juli könnte ein bis zwei Grad wärmer im Vergleich zum Klimamittel von 1991 bis 2020 ausfallen, erklärt Jung weiter. Nicht nur in Niedersachsen, sondern auch im Rest der Republik und seinen Nachbarländern in Europa. Was sich im Vergleich zum Juni jedoch ändern dürfte: Von Grün, das mehr Niederschlag als üblich andeutet, ist in der CFS-Prognose nichts mehr zu sehen. In Niedersachsen könnte der Juli sogar etwas trockener als gewöhnlich ausfallen. Dennoch schließt Jung nicht aus, dass es regional zu stärkeren Gewittern und Regenfällen kommen könnten.