Veröffentlicht inWolfsburg

Wolfsburg: Fast-Food-Riese kommt – und spaltet die Gemüter! „Lächerlicher geht’s nicht“

Ein neuer Fast-Food-Laden kommt nach Wolfsburg! Doch bei einigen Anwohnern hält sich die Freude über diese Nachricht in Grenzen.

Ein neuer Fast-Food-Laden kommt nach Wolfsburg! Doch bei einigen Anwohnern hält sich die Freude über diese Nachricht in Grenzen.
© IMAGO/ITAR-TASS

Das ist das beliebteste Fast Food der Deutschen

Burger, Döner, Pizza oder Currywurst? Welches ist das beliebteste Fast-Food-Gericht der Deutschen? Eine Yougov-Umfrage im Auftrag der dpa bringt Klarheit.

Ein neuer Laden kommt nach Wolfsburg! Vor Kurzem verkündete die Stadt, auf welchen Fast-Food-Riesen man sich bald in der VW-Stadt freuen kann.

Doch die Freude bei einigen Wolfsburgern hält sich in Grenzen.

Wolfsburg: Neuer Laden eröffnet

In Wolfsburg eröffnet bald ein neuer Laden. Am Dienstag (6. Mai) verkündete die Stadt Wolfsburg die Nachricht. „Heute war der symbolische Spatenstich, schon im Herbst wird eröffnet!“, schreibt die Stadt in einem Beitrag auf Facebook. Im Ortsteil Fallersleben soll eine Filiale des Franchiseunternehmens Kentucky Fried Chicken entstehen. Doch die Meinungen darüber sind gespalten.

+++ Wolfsburg: Aus für Traditionsladen! Nach 60 Jahren ist hier Schluss +++

„Endlich, ich freu mich drauf“, schreibt ein Nutzer unter dem Beitrag der Stadt Wolfsburg.  „Lächerlicher geht’s nicht!“, findet ein anderer. Nicht nur in Wolfsburg gehen die Meinungen zu der Fast-Food-Kette auseinander. Immer wieder gab es Kritik an der Tierhaltung der Hühner, die unter anderem für die bekannten Hähnchen-Buckets verwendet werden. 2019 änderte das Unternehmen deshalb einiges an seiner Strategie.

Fast-Food-Kette will Tierwohl verbessern

2018 startete KFC ein Animal Welfare Programm, mit dem das Tierwohl verbessert werden soll. 2019 folgte dann die Teilnahme an der von der Albert Schweitzer Stiftung ins Leben gerufenen europäischen Masthuhn-Initiative, das seitdem für KFC-Zulieferer in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Irland, Dänemark, Niederlande, Belgien und Schweden gilt. Damit sollen den Hühnern unter anderem Tageslicht, Sitzstangen, Beschäftigungsmöglichkeiten und mehr Platz in den Ställen zur Verfügung stehen.


Mehr News:


Doch so gut wie sich die Vorhaben des Fast Food Riesens für mehr Tierwohl anhören, scheint es an der Umsetzung noch zu fehlen. Jedes Jahr wird im Rahmen der europäischen Masthuhn-Initiative ein Masthuhn-Report herausgebracht. 2023 landete KFC laut dem Portal „Utopia“ zwar mit 75 Prozent der erfüllten Kriterien auf Platz eins, doch der ist nur wenig wert. Denn: Laut „Utopia“ reicht schon die Teilnahme an der Initiative, um eine Wertung von 50 Prozent zu erreichen. Keine Käfighaltung und externe Kontrollen hält die Fast-Food-Kette zwar scheinbar ein. Doch die Betäubungen der Tiere scheint mangelhaft zu sein, sie werden überzüchtet, haben zu wenig oder gar kein Licht und Beschäftigungen.