Sicherlich hat bereits jeder Lotto-Spieler schon davon geträumt, einmal den Jackpot zu knacken! Aktuell ist vor allem im Euro-Jackpot wieder eine rekordverdächtige Summe drin. Am Dienstag konnten Glücksspieler 120 Millionen Euro gewinnen.
Doch das Glück war nicht bei jedem auf der Seite, denn der Mega-Jackpot im Lotto wurde wieder nicht geknackt. Doch was bedeutet das jetzt nun für die Spieler? Die haben natürlich dennoch Glück – denn es geht in eine neue Runde…
Lotto: Euro-Jackpot noch nicht geknackt
Zwar wurde der Lotto-Pott nicht leer geräumt, doch dafür haben Spieler am Freitag (9. Mai) erneute die Chance, viel Geld abzuräumen. Dennoch gab es auch drei Gewinner, die mit fünf Gewinnzahlen und einer Eurozahl zu Millionären wurden. Die Glückszahlen dabei waren: 1, 21, 22, 46 und 49 sowie den beiden Eurozahlen 9 und 10. Wie WestLotto verrät, stammen die Glückspilze aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein sowie Dänemark und erhalten jeweils 6.061.762,90 Euro.
+++Horoskop sagt Geldregen voraus – diese Sternzeichen sollten Lotto spielen+++
Neun weitere Lotto-Tipper konnten jeweils 202.446,30 Euro gewinnen. Sie stammen aus Baden-Württemberg, Brandenburg, zweimal Nordrhein-Westfalen, zweimal Rheinland-Pfalz, Schweden, Dänemark und den Niederlanden. Die 120 Millionen Euro sind aber immer noch unberührt – doch diese hohe Summe wirkt sich im kommenden Spiel auch auf die anderen Gewinn-Stufen aus.
Mehr Themen:
Denn am 9. Mai können Tipper neben der Maximalsumme auch mit fünf richtigen Gewinnzahlen und einer passenden Eurozahl rund 21 Millionen Euro gewinnen. „Da der Jackpot gedeckelt ist, bildet sich durch den Überlauf im zweiten Rang ebenfalls eine hohe Gewinnsumme“, erklärt WestLotto in einer Pressemitteilung. Die Chance, diesen Mega-Gewinn abzuräumen, liegt jedoch bei eins zu sieben Millionen.
u003cpu003eu003cemu003eGlücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.u003c/emu003eu003c/pu003eu003cpu003eu003cemu003eWer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. u003ca href=u0022https://www.bzga.de/service/infotelefone/gluecksspielsucht/u0022 target=u0022_blanku0022 rel=u0022noreferrer noopeneru0022u003eWeitere Infos auf bzgau003c/au003e.u003c/emu003eu003c/pu003e