Der Heide Park Soltau zählt zu den beliebtesten Freizeitparks in Deutschland. Mit seinen aufregenden Achterbahnen und Wasserattraktionen lockt er jährlich zahlreiche Besucher an. Doch bei all dem Spaß steht auch die Sicherheit der Gäste im Vordergrund.
Ein Vorfall sorgte nun für Aufsehen im Heide Park. Eine Gruppe Jugendlicher soll durch ihr Verhalten auffällig geworden sein. Die Konsequenz: Sie wurden des Parks verwiesen, wie die „Kreiszeitung“ berichtet. Ein solches Vorgehen wird von anderen Besuchern durchaus begrüßt.
Heide Park: Fehlverhalten auf der Wildwasserbahn
Laut „Kreiszeitung“ kam es am 22. April 2025 Jahres im Heide Park Soltau zu einem Zwischenfall. Eine Besucherin berichtete in einer Heide Park-Fangruppe auf Facebook von einer Gruppe Jugendlicher, die während der Fahrt mit der Wildwasserbahn mehrfach aufgestanden sein sollen.
+++ Heide Park: Preis-Check! So weit kommst du mit 50 Euro +++
„Trotz mehrmaligen Ermahnen sind diese nicht sitzen geblieben“, schrieb die Frau in ihrem Beitrag. Das Fahrgeschäft musste daraufhin gestoppt werden. Alle Fahrgäste wurden aus den Booten geholt. Die Beobachterin zeigte Verständnis für die Maßnahmen des Parks: „Ich finde es daher gut, dass es dafür eine hohe Geldstrafe gibt und ein Hausverbot für die Verursacher.“
Sicherheit hat höchste Priorität
Eine Sprecherin des Freizeitparks erklärte auf Nachfrage der „Kreiszeitung“ die Sicherheitsmaßnahmen. „Das Aufstehen in Wasserfahrgeschäften ist strengstens verboten, da das Herausfallen lebensgefährlich sein kann“, teilt die Sprecherin mit. An jedem Fahrgeschäft werde darauf noch einmal separat auf einer Tafel hingewiesen.
+++ Heide Park: Wir kauften uns ein „Express Ticket“ – was bleibt, ist ein Beigeschmack +++
Das Personal reagiert bei Regelverstößen mit klaren Maßnahmen. „Unser Personal macht bei Fehlverhalten Durchsagen per Lautsprecher; sollte dies bei den betreffenden Gästen kein Gehör finden, müssen aus Sicherheitsgründen weitere Maßnahmen ergriffen werden“, so Heuer. Ob dies auch für die genannte Gruppe zutrifft, könne sie nicht nachvollziehen.
Hausrecht bei verschiedenen Verstößen
Nicht nur das Aufstehen während der Fahrt kann zum Verweis aus dem Heide Park führen. Auch Film- und Fotoaufnahmen sind streng reglementiert. „Da machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch, mit der Folge, dass die betroffenen Personen vom Parkgelände verwiesen und ein Hausverbot für Heide Park Resort erhalten können“, erklärt Heuer.
Mehr News:
„Film- und Fotoaufnahmen während der Fahrt sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet“, betont die Sprecherin. Dies umfasst auch die Nutzung von Kameras wie GoPros und Handy-Kameras. Das Personal sei angewiesen, solche Aufnahmen zu unterbinden.