Veröffentlicht inBraunschweig

Braunschweig: Beliebtes Bad seit Monaten dicht – jetzt tut sich plötzlich was!

Jetzt könnte es doch ganz schnell gehen fürs Bad Gliesmarode in Braunschweig. Die Rettung naht tatsächlich!

bad gliesmarode außen
© Christopher Kulling

Das ist die Löwenstadt Braunschweig

Braunschweig ist von der Einwohnerzahl her die zweitgrößte Stadt Niedersachsens. In der Großstadt im Südosten des Bundeslandes leben knapp 250.000 Menschen. Braunschweig kann auf eine große Historie zurückblicken.

Ist das die so erhoffte und ersehnte Rettung für das Bad Gliesmarode in Braunschweig?

Tatsächlich hat die Braunschweiger Stadtgesellschaft einen dicken Batzen dazu beigetragen, dass das beliebte Bad Gliesmarode doch weitermachen kann.

Braunschweig: Bad Gliesmarode vor Comeback?

„Es ist geschafft!“, schreibt die Stadt Braunschweig am Dienstag (13. Mai). Die Stadtgesellschaft habe eine Million Euro für die Sanierung des Bades Gliesmarode zugesagt. Genau diese Summe fehlte noch, um das Schwimmbad zu retten. Jetzt liegt der Ball im Rat.

+++ Braunschweiger bei diesem Anblick schockiert – „Sehr, sehr schade“ +++

Die Stadtverwaltung hat ihm zur Sitzung am 27. Mai vorgeschlagen, das Bad Gliesmarode sanieren und durch die Stadtbad Braunschweig GmbH betreiben zu lassen. Dazu seien in einem ersten Schritt etwa 6,9 Millionen Euro Sanierungskosten nötig, hieß es – die Stadtverwaltung schlägt dem Rat vor, 5,9 Millionen Euro durch Priorisierungen von Projekten im Haushalt vorzunehmen.

Sind sie die Retter des Bads Gliesmarode in Braunschweig? Gut möglich. Foto: Philipp Ziebart / Stadt Braunschweig

„Die dann noch fehlende eine Million Euro war von einer Gruppe von Initiatoren in Aussicht gestellt worden, sofern sich genügend weitere Unterstützer finden. Dies ist jetzt gelungen.“ Unter den Spendern seien zahlreiche Unternehmen, aber auch Einzelpersonen.

„Ich bin begeistert von diesem starken Signal aus der City of Lions“, sagte Oberbürgermeister Thorsten Kornblum – um direkt mal den neuen Claim der Stadt zu verwenden. „Es zeigt, wie die Stadtgesellschaft Braunschweigs sich für das Gemeinwesen und das soziale Miteinander engagiert und so wichtige Projekte für unsere Stadt möglich macht. Das Bad Gliesmarode ist sehr vielen Bürgerinnen und Bürgern wichtig, und es wird den Schwimm-Unterricht in unserer Stadt dauerhaft absichern. In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten bin ich für das zusätzliche Engagement der Unternehmen, von denen bereits viele Sponsoring betreiben, besonders dankbar. Das entlastet den städtischen Haushalt. Mit diesem wichtigen weiteren Baustein ist das Finanzierungspaket fertig und ich bin sicher, der Rat kann dem gut zustimmen.“


Mehr News:


Die Stadtverwaltung Braunschweig nannte die Unterstützer, die das Projekt durch ihren Einsatz ermöglicht hatten: Ursula und Dr. Gary Blume, Rainer Cech, Barbara und Robert Ding, Wendelin Göbel, Familie Tobias Hoffmann, Gerold Leppa, Patrik Mayer, Alexander Seitz, Dr. Christian Vollmer. Aus der Wirtschaft sind die Braunschweiger Wach- und Schließgesellschaft, Braunschweigische Landessparkasse, BS|Energy und SE|BS, Ewe Armaturen, Frank + Warnecke Industriebedarf, Gmyrek Invest, Klaus-Friedrich-Stiftung (Stiftung der Unternehmerfamilie Mast), Krumpholz Bürosysteme GmbH, Max Kroker Bauunternehmung, New Yorker, Öffentliche Versicherung, Perschmann Holding, Volksbank BRAWO eG, Volkswagen Financial Services AG dabei.

Dazu kommen weitere Unterstützende, die nicht genannt werden möchten.