Ob auf den Balearen, an Deutschlands Küsten oder in Griechenland – wer jetzt klug handelt (und kauft), kann nicht nur traumhafte Urlaube verbringen, sondern auch eine hohe Rendite erzielen!
Wer träumt schließlich nicht davon, auf der eigenen Terrasse einen Cocktail zu trinken und dabei den Sonnenuntergang zu genießen? Eines ist sicher: Das Rennen um die besten Lagen hat begonnen!
Urlaub: Experten raten zum Kauf einer Ferienwohnung
Ferienimmobilien sind längst mehr als ein Ort zum Entspannen – sie sind zum Statussymbol und zur cleveren Geldanlage geworden. Ganz vorne im Rennen: die Balearen. Mallorca und die Nachbarinseln erleben nämlich einen anhaltenden Immobilienboom – unabhängig von globalen Krisen oder Marktschwankungen.
++ Urlaub in Italien: Toskana und Sardinien sind out – dieses Ziel lockt die Deutschen ++
Florian Hofer, Geschäftsführer von Engel & Völkers Balearen, betont im Gespräch mit „Bild“: „Die Balearen heben sich weiterhin als einer der sichersten und lohnendsten Orte für Immobilieninvestitionen im Mittelmeerraum hervor.“ Dass diese Aussage kein bloßes Verkaufsargument ist, zeigt ein Blick auf die Zahlen: „Mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von acht Prozent in den vergangenen zehn Jahren zeigt sich der Markt wachstumsstark und bietet eine nachhaltige, langfristige Wertsteigerung.“
Und dabei geht es längst nicht mehr nur um Urlaub-Domizile für den Ruhestand. Das Lebensgefühl der Inseln lockt immer mehr Menschen an, die dauerhaft bleiben wollen. Besonders Familien zieht es in die Sonne – sozusagen raus aus der Stadt, rein ins Inselleben.
Balearen, Italien, Griechenland & Co.: Der Markt boomt
Und auch außerhalb der Balearen ist die Nachfrage riesig. In Deutschland zum Beispiel gehören Nordsee, Ostsee oder der Tegernsee zu den begehrtesten Regionen. Sylt bleibt dabei der unangefochtene Preis-König: Bis zu 29 Millionen Euro werden für exklusive Traumhäuser aufgerufen. Wer es günstiger, aber nicht weniger schön will, sollte einen Blick auf die Mecklenburgische Seenplatte oder den Schwarzwald werfen – Natur, Ruhe, Charme inklusive.
Ein Sprung weiter südlich, in Italien, zeigt sich: Die Klassiker wie Comer See, Toskana oder Capri sind weiterhin gefragt. Gleichzeitig rücken neue Regionen wie Apulien und Sizilien ins Rampenlicht.
Ähnlich dynamisch zeigt sich Griechenland. Auch auf Mykonos, Kreta, Santorini boomen die Luxusimmobilien. Wem das alles zu nah oder zu gewöhnlich ist, der wirft einen Blick weiter hinaus – zum Beispiel nach Mauritius. Politisch stabil, traumhaft schön, steuerlich attraktiv und nur zwei Stunden Zeitverschiebung.