„Bares für Rares“ gehört längst zum festen Bestandteil des deutschen Nachmittagsprogramms. Von Montag bis Freitag präsentieren Kandidaten ihre Erbstücke oder Flohmarktschätze einem Team aus Experten – in der Hoffnung auf einen guten Deal im Händlerraum. Immer wieder gibt es dabei Überraschungen: Dinge, die deutlich wertvoller sind als gedacht oder deren Geschichte bisher unbekannt war.
Auch Rebecca und Anke haben sich auf den Weg ins ZDF-Studio gemacht (Sendetermin: 15. Mai). Die beiden kommen aus Bremen und bringen eine Brosche mit, die schon seit vielen Jahren im Familienbesitz ist. Kaum zu glauben, was sich dann tatsächlich hinter ihrem Mitbringsel verbirgt!
„Bares für Rares“: Kandidatinnen hatten keine Ahnung
Reichlich Fachwissen rund ums Goldstück bringt Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel mit. Doch mit dieser Entdeckung hatte wohl niemand gerechnet: Die vermeintliche Brosche entpuppt sich als Medaillon! Und das hat es in sich: Hinter dem edlen Äußeren verbirgt sich ein kleines Fach, das sich öffnen lässt – ideal für ein Bild oder ein Erinnerungsstück.
Davon wussten die „Bares für Rares“-Kandidatinnen allerdings rein gar nichts. „Echt?“, hakt Rebecca ungläubig nach. Auch Horst Lichter kann kaum glauben, was er hört: „Ach, hör auf!“ Aber damit nicht genug. Denn die Expertise hat es in sich!
„Bares für Rares“: Expertise sprengt alle Erwartungen
300 bis 400 Euro möchte Anke gerne für das Medaillon haben. Aber alleine der Goldwert liegt schon deutlich über dem Wunschpreis. Expertin Rezepa-Zabel lässt die Bombe platzen: 630 Euro ist das Medaillon wert. Ein Diamant in der Mitte des Anhängers und der emotionale Wert lassen die Expertise zusätzlich auf 1200 bis 1300 Euro ansteigen. „Können wir nicht mehr verkaufen, das ist zu viel!“, scherzt Horst Lichter.
+++„Bares für Rares“: Ein-Euro-Fund sorgt für Schnappatmung – „Was ist das denn?“+++
Doch kann das Schmuckstück aus dem 19. Jahrhundert auch die Händler überzeugen? Elke Velten-Tönnies steigt direkt mit 750 Euro ein. Julian Schmitz-Avila legt mit 800 Euro nach. Damit wollen die Händler den Deal direkt besiegeln. Die Kandidatinnen lassen sich allerdings nicht so leicht abwimmeln, schließlich lag die Expertise eine Ecke höher.
Auch interessant:
950 Euro ist dann das letzte Wort von Schmuckexpertin Elke. Und obwohl der Verkaufspreis leicht unter dem Schätzwert liegt, verlassen die Kandidatinnen das ZDF-Studio mit einem Lächeln. Ihr Wunschpreis wurde deutlich übertroffen und eine überraschende Entdeckung gab es obendrauf.