Veröffentlicht inNiedersachsen

Immer mehr Grippe-Tote: Schockzahlen aus Niedersachsen!

Diese Zahlen aus Niedersachsen machen traurig und nachdenklich: Die Grippe-Saison hat viele Leben gekostet.

© IMAGO/xcitepress

Corona-Impfung: Wissenswertes zur Auffrischung

In Niedersachsen ist die Zahl der Grippe-Erkrankten und -toten deutlich gestiegen!

Die Zahlen des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA) jedenfalls lassen aufhorchen…

Niedersachsen: 134 Grippe-Tote

So meldete das NLGA zwischen Juli 2024 und Mai 2025 insgesamt 28.660 laborbestätigte Influenza-Fälle. Das sind mehr als doppelt so viele Fälle wie in der Saison 2023/2024, in der 12.760 Erkrankungen bestätigt wurden. Die Zahl der Todesfälle stieg ebenfalls an. Im Zeitraum der aktuellen Saison endeten 134 Erkrankungen tödlich, während es im Vorjahr „nur“ 48 Todesfälle gab. Bundesweit wurden bis Mitte Mai 2025 insgesamt 1.954 Todesfälle im Zusammenhang mit Influenzavirus-Infektionen an das Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldet.

+++ Grippe-Welle rollt über Niedersachsen –besonders Kinder trifft es hart +++

Die Hochphase der Grippe-Welle in Niedersachsen war im Februar 2025. Während dieser Zeit verzeichnete das NLGA laut „HAZ“ mehr als 17.000 Fälle. Besonders betroffen waren Kinder, von denen mehr als jedes fünfte zu Hause blieb. Auch Menschen ab 90 Jahren zeigten eine hohe Inzidenz. Die Landkreise Emsland und Harburg verzeichneten die höchsten Raten, während der Heidekreis die niedrigsten Werte aufwies. Das Amt veröffentlicht regelmäßig eine Übersicht für Infektions-Krankheiten im Internet.


Mehr News:


„Die Infektions-Meldedaten zeigen klar, dass wir es mit einer starken Influenza-Saison zu tun hatten – nicht nur im Vergleich mit den Vorjahren, sondern auch im Vergleich mit Zeiten vor der Pandemie“, sagt NLGA-Chef Fabian Feil. Er weist darauf hin, dass die Influenza-Welle wieder wie gewohnt mit dem Jahreswechsel beginne und vor Ostern ende. „Dieser an sich beständige Rhythmus wurde vermutlich aufgrund von Infektionsschutz-Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie in den letzten Saisons etwas durcheinandergebracht, wo die Influenza-Welle teils schon deutlich eher begonnen hat“, so Feil.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.