Veröffentlicht inPromi-TV

Bürgergeld-Empfängerin startet Job mit Dienstwagen-Upgrade

Mel hat ihren Traumjob ergattert. Dabei erwartet die ehemalige Bürgergeld-Empfängerin ein besonderes Highlight.

© RTLZwei

Bürgergeld und Rente: Das musst Du wissen

„Hart und herzlich“-Protagonistin Mel (39) hat es geschafft. Nach ihrer Weiterbildung zur mobilen Pflegekraft und dem Führerschein hat sie jetzt eine feste Stelle in Aussicht. Zuvor lebte sie eineinhalb Jahre von Bürgergeld. Der Betrieb, der sie angelernt hat, bietet ihr nun diese Chance. „Ich hab den Vertrag unterschrieben“, erzählt sie glücklich ihrer Partnerin Nana.

Die 39-Jährige wird als mobile Pflegekraft 75 Prozent einer Vollzeitstelle arbeiten. „Natürlich kann es vorkommen, dass ich auch mal am Wochenende arbeiten muss“, betont die Blondine. Mit dem Schichtdienst geht sie jedoch entspannt um.

Ehemalige Bürgergeld-Empfängerin in der Arbeitswelt angekommen

Neben ihrem monatlichen Nettogehalt von rund 1.500 Euro freut sich Mel zudem über Weihnachts- und Urlaubsgeld. Ein besonderes Highlight: Nach der Probezeit darf Mel den Dienstwagen sogar privat nutzen. Wow! Dabei wird der Vertrag, zunächst befristet, nach einem Jahr bei erfolgreicher Probezeit unbefristet.

+++ Auch interessant: Bürgergeld: Arbeitsloser sorgt bei Experten für Kopfschütteln – „Einfach unfassbar“ +++

Mel ist zuversichtlich, denn sie war während der Ausbildung vorbildlich. Ihre Partnerin Nana (44) ist begeistert: „Besser kann es nicht laufen.“ Stolz fügt die 44-jährige Speditionskauffrau hinzu: „Ich bin mega stolz, dass sie das auch gemacht hat.“ Die Zukunftspläne der beiden scheinen nun in greifbarer Nähe.


Weitere Nachrichten haben wir für dich hier zusammengestellt:

Während andere „Hartz und herzlich“-Protagonisten wie Janine keine Zeit für Arbeit haben, zeigt Mel, dass es auch anders geht. Wie sich die mobile Pflegekraft in ihrem neuen Job schlagen wird, bleibt abzuwarten.

RTL2 zeigt Folgen von „Hartz und herzlich“ von montags bis freitags am Nachmittag im TV-Programm. Die Episoden gibt es auch in der Mediathek bei RTL+.