Veröffentlicht inVW

VW lässt Produktion auch in Werksferien laufen – doch das WIE irritiert! „Vollkommen egal?“

Das Wolfsburger VW-Werk steckt in den Betriebsferien – doch die Produktion läuft trotzdem weiter. Wie bewerkstelligt der Auto-Gigant das?

vw
© IMAGO/regios24

Das VW-Stammwerk in Wolfsburg – hier schlägt das Herz des Auto-Giganten

Das VW-Werk Wolfsburg ist das Stammwerk der Volkswagen AG und die größte zusammenhängende Autofabrik der Welt. Wir stellen sie Dir in diesem Video vor.

Die Ferienzeit nimmt aktuell ihren Lauf und viele Menschen haben dementsprechend Urlaub. Das spürt auch das VW-Werk in Wolfsburg: Hier ist vom 14. Juli bis zum 1. August Werksurlaub angesagt. Die Produktion läuft trotzdem munter weiter – allerdings mit deutlich weniger Stamm-Mitarbeitern.

Da stellt sich die Frage: Wie bewerkstelligt der Konzern das? Und vor allem – muss er in dieser Abstriche in Sachen Qualität machen? Wir haben beim Konzern nachgehakt.

VW: Abstriche in Sachen Qualität?

Das VW-Werk in Wolfsburg steckt mitten in den Betriebsferien. Heißt: Etliche Mitarbeiter haben von Mitte Juli bis Anfang August frei. Laut einem Volkswagen-Sprecher sind täglich rund 2.500 Beschäftigte im Einsatz – darunter ein Drittel Ferienbeschäftigte (wir berichteten). Diese sind laut des Sprechers derzeit in fast allen Bereichen des Werks wie zum Beispiel im Karosseriebau oder der Montage im Einsatz.

+++ VW-Vorstand rudert zurück: „Durch nichts zu ersetzen“ +++

Da tut sich die Frage auf, ob das Werk in dieser Zeit seinen hohen Qualitätsstandards überhaupt nachkommen kann? Schließlich fehlt ein erheblicher Teil der Stammbelegschaft. Neben temporären Mitarbeitern arbeiten in der Fertigung nämlich auch ungelernte Fachkräfte wie Schüler und Studenten – mit logischerweise wenig Arbeitserfahrung. Der Konzern fahre in Bezug darauf allerdings eine klare Strategie.

Unterstützung durch Festangestellte

„Die Ferienarbeitnehmer werden für ihre jeweilige Tätigkeit beziehungsweise ihren jeweiligen Fertigungsschritt in den entsprechenden Teams qualifiziert“, so der VW-Sprecher gegenüber News38. Heißt konkret: Die temporären Mitarbeiter werden nach Angaben des Unternehmens ausreichend eingearbeitet. Es gibt noch eine weitere Maßnahme, die sicherstellen soll, dass die Qualität der Produkte nicht flöten geht.


Mehr News:


„Um die hohen Qualitätsstandards in der Fertigung zu gewährleisten, setzen sich die Teams auch während des Urlaubskorridors zu mindestens 50 Prozent aus Beschäftigten der Stammbelegschaft zusammen“, so der Sprecher. Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass die Ferienhelfer ausreichend Unterstützung von den Festangestellten bekommen.