Die Geburt eines Kindes ist immer etwas Besonderes. Selbst im Kreißsaal des Krankenhauses, wo solch ein Ereignis ja durchaus öfter vorkommt, hat die Geburt noch immer nicht ihren Zauber verloren.
Und doch gibt es das ein oder andere Ereignis, das dann doch etwas mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Braunschweiger feiern besonderes Baby
Leon ist gerade mal ein paar Tage alt und doch schon eine kleine Berühmtheit im Klinikum in Braunschweig. Laut einer Mitteilung des Klinikums wurde Leon am 14. Juli in der Löwenstadt geboren. Das Besondere: Er ist das 1.000 Baby, was in diesem Jahr dort geboren wurde. Der kleine Junge wog bei seiner Geburt 4.000 Gramm und sorgte bei seiner Mutter Ewelina Dudziuk, seinem Vater und der ganzen Familie für große Freude.
+++ Nach Oettinger-Beben in Braunschweig hat die Gewerkschaft auf den Tisch! „Werden kämpfen“ +++
Nur neun Tage später folgte bereits das nächste bedeutende Ereignis: Am 23. Juli 2025 kam Franka zur Welt – als 1.000. Geburt des Jahres. Mit einem Geburtsgewicht von 3.320 Gramm bereitete sie nicht nur ihrer Mutter Silke Ohlenbusch, sondern auch ihrem Vater, der Familie und dem gesamten Team der Geburtshilfe einen besonders emotionalen Moment.
Mitarbeiterin entbindet an ihrem Arbeitsplatz
Die beiden Werte gehen auseinander, da sich die Zahl der Geburten sich auf die Entbindungen, nicht auf die Zahl der Neugeborenen, bezieht. Denn: Bei Mehrlingsgeburten – also Zwillingen, Drillingen oder mehr – kommen bei einer einzigen Geburt mehrere Kinder zur Welt. Daher ist die Zahl der Geburten stets geringer als die Zahl der geborenen Kinder.

Silke Ohlenbusch, Mutter von Franka und selbst Mitarbeiterin im Klinikum, berichtet: „Ich selbst arbeite auf der Station der Neonatologie und dadurch war natürlich das Klinikum Braunschweig für mich die erste Wahl und etwas ganz Besonderes und Familiäres. Dass meine Tochter Franka nun in so eine warme und geborgene Welt starten kann, macht mich unendlich dankbar.“

Mehr News:
Die Geburtshilfe des Klinikums Braunschweig verzeichnet seit Jahren eine konstant hohe Geburtenrate und ist für viele Familien in der Region die erste Wahl. Mit moderner Ausstattung, individueller Betreuung und einem eingespielten Team aus Hebammen sowie Ärztinnen und Ärzten bietet das Klinikum eine professionelle und zugleich einfühlsame Begleitung rund um die Geburt.