Veröffentlicht inBraunschweig

Braunschweigern platzt bei diesem Anblick die Hutschnur – „Zum Kotzen“

In Braunschweig gibt es Ärger, weil die Feiernden ihre Parks in einem schlimmen Zustand hinterlassen. Hier alle Infos.

Die Stadt Braunschweig ist sauer, weil die Parks nach Himmelfahrt in einem schlimmen Zustand waren. (Symbolbild)
© IMAGO/Maximilian Koch

Müll auf der Straße - Achtloses Wegwerfen strafbar?

Der Mai beglückt uns, wie in jedem Jahr, mit vielen Feiertagen und wunderbaren früsommerlichen Temperaturen. Das lockt die Menschen in die Parks zum Verweilen, Freunde treffen und Spaß haben in die Natur.

Doch in Braunschweig zeigte sich nach dem Himmelfahrtstag in den Parkanlagen der Stadt ein trauriges Bild. Wie die Verwaltung in einem Post in den sozialen Medien berichtet, hatten die Parkbesucher ihre Grünanlagen in einem schlimmen Zustand zurückgelassen.

Braunschweig: Park strotzt nur so vor Müll

Hunderte Menschen hatten an Himmelfahrt das tolle Wetter genutzt und waren in den Prinz-Albrecht-Park, umgangssprachlich Prinzenpark, gepilgert. Einen Tag später jedoch war von guter Laune und einer schönen Atmosphäre nur noch wenig zu spüren. Besonders bei den Mitarbeitern des Fachbereichs Stadtgrün der Stadt Braunschweig sank die Laune in den Keller. Denn die Parkbesucher hatten die Wiese im Prinzenpark in ein Schlachtfeld voll Müll und Unrat verwandelt.

+++ Braunschweig bekommt ein neues Restaurant! Viele kennen die Location noch +++

Deshalb hatte sich die Stadt Braunschweig am Freitag, 17. Mai, mit einer dringenden Bitte an die Braunschweiger gewandt. „Nach dem Himmelfahrtstag war insbesondere der Prinzenpark stark vermüllt. Das ist weder für unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Stadtgrün schön, die dort aufräumen, noch für die anderen Nutzerinnen und Nutzer“, heißt es in dem Post bei Facebook.

Braunschweig: „Haltet unsere Parks sauber! “

Und weiter schreibt die Verwaltung: „Nun steht das lange Pfingstwochenende vor der Tür und es bleibt auch in Braunschweig warm. Genießt gerne das schöne Wetter draußen in Parks, im Wald oder auf anderen Grünflächen. Aber bitte entsorgt euren Müll entweder vor Ort in den vorhandenen Mülleimern oder nehmt ihn mit nach Hause. Haltet unsere Parks sauber!“ Angehängt an diesen Post zeigte die Stadt ein Bild der Prinzenparkwiese, auf der Pappteller, Einwegverpackungen und Tüten herumliegen. Ein User kommentiere das Bild sogar mit „Zum Kotzen!“

Die User bei Facebook sehen in dem Zusammenhang allerdings noch ein weiteres Problem. Ja, es gebe Parkbesucher, die ihren Müll einfach so liegen lassen. Doch auch wenn der Müll auf oder in einem Mülleimer „entsorgt“ worden sei, seien die Mülleimer so für Vögel und insbesondere Krähen zugänglich, dass diese sich gerne an den Feiertagsüberresten bedienen würden. Deswegen fordern die Braunschweiger unter dem Post beispielsweise „krähensichere Mülleimer“.

Mehr News:



Andere User meinen, dass das Problem am besten behoben werden könne, indem die Menschen schon im Vorfeld daran denken, dass sie Abfall produzieren werden und darum direkt Müllbeutel im Gepäck haben sollten. So könne der Müll direkt wieder mit nach Hause genommen werden.

So oder so bleibt der Appell, selbst Verantwortung für seine Handlungen zu übernehmen, bestehen. Der anfallende Müll sollte sicher entsorgt oder wieder mit nach Hause genommen werden. Denn am Ende freuen sich doch alle über einen müllfreien Park, in dem gemeinsam das lange Pfingstwochenende genossen werden kann.