Veröffentlicht inBraunschweig

Trauriges Bäcker-Aus in Braunschweig – aber die Läden stehen nicht lange leer

Hier wurden vor kurzem die Schotten dicht gemacht. Doch für traurige Kunden gibt es einen Lichtblick: Es gibt schon einen Nachfolger.

braunschweig
© Imago / Chromorange

Das Braunschweiger Schloss - so bewegend ist seine Geschichte

Wir erzählen die bewegende Geschichte des Braunschweiger Schlosses.

Es gibt Läden, von denen der Abschied besonders schwerfällt. Nicht nur, weil es hier dieses eine tolle Produkt gegeben hat, sondern weil auch einige Erinnerungen daran hängen. So einen Bäcker hat es bis vor kurzem auch in Braunschweig gegeben – doch dann hat er sein Aus verkündet.

Doch die Schließung ist kein Grund, Trübsal zu blasen. Denn schneller als gedacht ist hier ein beliebter Nachfolger eingezogen – News38 hat mit ihm gesprochen.

Braunschweig: Ihn gibt es seit 130 Jahren

Aller Abschied fällt schwer: So dürfte es wohl auch der Stammkundschaft der ehemaligen Bäckerei Mechau gehen. Denn der Traditions-Laden machte diesen Sommer die Schotten dicht – und zwar für immer. Jahrzehntelang führte der Bäcker Karl Mechau insgesamt drei Filialen mit eigener Backstube. Doch im Alter von 77 Jahren beschloss er schließlich, in den Ruhestand zu gehen und einen Nachfolger für sein Geschäft zu suchen (wir berichteten).

+++ In der Braunschweiger Innenstadt tut sich was! Laden plant Neueröffnung +++

Den fand er für zwei seiner drei Filialen schließlich nach langem Suchen auch: Und dieser ist kein Geringerer als die beliebte Bäckerei Kretzschmar. Die keinen Grund mehr bietet, um traurig zu sein: Denn auch hier handelt es sich um eine echte Traditions-Bäckerei. Bereits in sechster Generation führt Inhaber Stefan Kretzschmar das Bäcker-Erbe seiner Vorfahren weiter. Erst in diesem Jahr feierte der Betrieb nämlich sein 135. Jubiläum – und am Samstag (5. Juli) dann die Neueröffnung in der Dürerstraße in Braunschweig. Gewisse Veränderungen können die Kunden dennoch beobachten.

Es gibt eine weitere Neueröffnung

Denn nachdem Stefan am 1. Juli den Schlüssel für die Bäckerei bekam, stand erstmal eine optische Veränderung an: „Wir haben versucht, dem Laden innerhalb weniger Tage ein Facelifting zu verpassen – schließlich stand die Eröffnung kurz bevor“, erzählte der Bäckerei-Inhaber im Gespräch mit News38. Das sei ihnen auch gut gelungen. Mittlerweile hat der Laden neben einer neuen Beleuchtung auch ein wohnliches Make-Over bekommen und bietet jetzt sogar einige Sitzgelegenheiten für die Kunden. Das Sortiment ist ebenfalls ein anderes.



Einige Verkaufshits aus der Bäckerei Mechau wie das Wurzelbrot, Currykonfekt oder auch das beliebte Gersterbrot gebe es zwar weiterhin – ansonsten möchte die Bäckerei Kretzschmar aber mit ihrem eigenen bewährten Sortiment bei der Kundschaft punkten. Und dazu zählen neben den Backwaren beispielsweise Siebträger-Kaffee und die hausgemachte Eiscreme. Besonders stolz ist der Traditionsbäcker neben den klassischen Eissorten auf Kreationen wie das Limoncello-Eis oder auch das vegane Frucht-Eis. Bevor frühestens nach den Sommerferien die zweite Filiale in der Schunterstraße eröffnen wird, zieht Stefan Kretzschmar schon mal eine positive erste Bilanz: „Bisher läuft alles mit großem Erfolg – und die Kunden sind größtenteils zufrieden“.