Alles wartet auf den Regen. Mittlerweile schweifen nicht mehr nur die Blicke der Gärtner über den Himmel und hoffen, dass die nächste dunkle Wolke den bitter benötigten Regen bringen wird. Auch Vertreter der Land- und Forstwirtschaft sind alarmiert.
Die seit Wochen andauernde Trockenheit macht den Menschen auch im Harz große Sorgen. Denn die Waldbrandgefahr steigt mit jedem trockenen Tag weiter und weiter. Die Folgen dessen musste nun auch eine Wanderin beobachten.
Harz: Wanderin macht erschreckende Entdeckung
Was wir derzeit bräuchten, wäre ein Regengebiet, welches uns immer wieder leichte Regenschauer beschert. Die Wassertanks sind leer, Stauseen und Flüsse verzeichnen historische Tiefpunkte. Kein Wunder also, dass es im Harz immer wieder zu verheerenden Waldbränden kommt. Eine Userin hat bei Facebook von ihren Beobachtungen berichtet. „Es brennt am Brocken“ schreibt sie in einer Facebook-Gruppe am späten Mittwochabend (9. April) und postet dazu ein Bild, auf dem zu sehen ist, wie dunkle Rauchschwaden aus dem Wald am Fuße des Brockens aufsteigen. Auch die User sind alarmiert: „Nicht schon wieder“ schreiben sie in die Kommentare.
+++ Harz: Mann nach Wanderrunde fassungslos – „Habe ich noch nie erlebt“ +++
Auf Nachfrage von News38 erklärt sie, dass sie das Bild am Mittwoch in der Nähe der Schnarcherklippen im Harz aufgenommen hatte. Sie habe viele Sirenen gehört, auch eine Bahn musste in Schierke augenscheinlich wieder umdrehen. Eine Stunde später habe es dann von der Helenenruh so ausgesehen, dass das Feuer wieder unter Kontrolle sei. Und auch die Feuerwehr Schierke berichtet, dass dieser Brand bereits der vierte am Brocken gewesen sei.
Harz: „Jeder Funke kann ein Feuer entfachen“
Die Feuerwehr war am Mittwochnachmittag zur Bobbahn am Eckerloch gerufen worden. „Vor Ort bestätigte sich die Lage“ schreiben die Einsatzkräfte. „Auf einer Fläche von rund 1.500 Quadratmetern brannte der Waldboden. Aufgrund der aktuellen Waldbrandstufe 3 und der anhaltenden Trockenheit bestand akute Ausbreitungsgefahr.“
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Schierke und Wernigerode mussten also schnell reagieren: „Durch den schnellen und koordinierten Einsatz konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.“
Mehr News:
Doch die Einsatzkräfte sprechen erneut eine deutliche Warnung aus: „Bitte beachtet weiterhin das Verbot offenen Feuers im Wald und in Waldnähe – jeder Funke kann ein Feuer entfachen!“