Es gibt eine Änderung bei der Harzer Schmalspurbahnen. Die anhaltende Waldbrandgefahr macht sich nun auch im Fahrplan der altmodischen Dampfloks bemerkbar.
Darauf müssen sich Reisende bei der nächsten Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn einstellen.
Harzer Schmalspurbahnen ändern Fahrplan
Wie hoch die Gefahr für Waldbrände in einer Region ist, wird vom Deutschen Wetter-Dienst mit einer speziellen Skala erfasst, die von eins bis fünf reicht. Stufe eins bedeutet eine sehr kleine Gefahr. Bei Stufe fünf herrscht hingegen eine sehr große Gefahr für Waldbrände. Ab dieser Stufe kann es auch vorkommen, dass sogar Wege gesperrt werden. Aktuell ist im Nationalpark Harz die Stufe drei ausgerufen. Am Donnerstag (1. Mai) soll sich das ändern.
+++ Der Harz steht in Flammen! Und Friedrich Merz schaut nur zu +++
Dann soll die Gefahrenstufe auf vier steigen, schreiben die Harzer Schmalspurbahnen in einer Pressemitteilung. Damit ändert sich auch einiges an den Fahrten der Bahnen. Denn ab der Gefahrenstufe vier tritt auch der Waldbrandschutz-Fahrplan ein. „Er sorgt dafür, dass Sie auch in sensiblen Phasen sicher und zuverlässig und mit Rücksicht auf die Natur unterwegs sind“, schreiben die Harzer Schmalspurbahnen im Online-Fahrplan.
Diesel- statt Dampfloks im Einsatz
„Aufgrund der für den 1. Mai offiziell angekündigten Waldbrandgefahrenstufe 4 wird die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) den Zugverkehr zwischen Drei Annen Hohne und dem Brocken ab diesem Zeitpunkt von Dampf- auf Diesellokomotiven umstellen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch die Fahrzeiten der Lokomotiven werden sich ab diesem Tag ändern. Das bleibt so lange bestehen, bis die Waldbrandgefahrenstufe wieder sinkt.
Mehr News:
Statt den üblichen acht Fahrten von Dampfzügen von Drei Annen Hohne zum Brocken und zurückfahren dann sieben Dieselloks. Alle genauen Fahrzeiten veröffentlichen die Harzer Schmalspurbahnen auf ihren Seiten und an den Verkaufsstellen.