Tier-Schicksale gehen vielen Menschen besonders unter die Haut – möglicherweise liegt es daran, dass die wundervollen Wesen oft wehrlos gegenüber uns Menschen sind. Ähnlich dürfte es auch denjenigen gegangen sein, die Kater Stevie im Kreis Helmstedt gefunden haben.
Denn in welchem Zustand sie die Samtpfote vorfinden mussten, ist schwer zu begreifen. In einem emotionalen Facebook-Post erzählen die „Tierfreunde Königslutter und Umgebung e.V.“ von seinem Schicksal.
Kreis Helmstedt: „Hat es nicht übers Herz gebracht“
Eigentlich waren die „Tierfreunde Königslutter“ erst aus einem ganz anderen Grund unterwegs: Tierfreundin Kirsten griff im Kreis Helmstedt nämlich zunächst zwei Kitten auf, die mutterseelenallein unterwegs waren und sicherte diese schließlich. Doch da war neben den beiden Kleinen auch ER – Kater „Stevie“. Zutraulich, aber auch in einem sehr schlechten Zustand, irrte die Samtpfote umher.
+++ Tierheim Helmstedt: Hund „Benni“ mit tragischem Schicksal! „Leben hat wieder zugeschlagen“ +++
Ziemlich schnell stand fest: „Kirsten hat es nicht über das Herz gebracht, den armen Kerl zurückzulassen“, so der Verein in seinem Post. Denn wie die Tierfreunde berichten, war „Stevie“ in einem mehr als mitleidserregenden Zustand. Nicht nur die Tatsache, dass er von Flöhen und Milben befallen und nicht kastriert war – seine leeren und tränenden Augenhöhlen ließen ziemlich schnell darauf schließen, dass der Kater keine Augen mehr besitzt.
„Wie kann man denn einem Tier (..) keine Hilfe zukommen lassen?“
Ein Glück für Kater „Stevie“, dass er nun im „Katzenhäuschen Scheppau“ im Kreis Helmstedt aufgenommen wurde: „Auch wenn unsere Katzenhäuschen aus allen Nähten platzen (..) Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung dieses arme Wesen mitzunehmen!“, so die Tierfreunde. Er wurde nun kastriert, entfloht, gechipt und gegen Würmer behandelt. Außerdem wurden seine Ohren wurden gereinigt und seine Augenhöhlen entfernt. Was genau hinter seinem Schicksal steckt, ist unklar – eine Vermutung gibt es aber trotzdem.
Mehr News:
„Uns macht sprachlos, dass dieser kleine Kerl superzutraulich und verschmust ist. Er muss doch Kontakt zu Menschen gehabt haben“, fragen sich die Tierfreunde, „wie kann man denn einem Tier in diesem Zustand keine Hilfe zukommen lassen?“. Nun sucht der „Kampfkuschelkater“ ein neues Zuhause – da er blind ist, in gesichertem Freigang oder in einer Wohnung. Die Tierfreunde aus dem Kreis Helmstedt versprechen dem Kater: „Nun wird alles besser kleiner Stevie!“.
Wer „Stevie“ ein neues Zuhause bieten möchte, kann sich bei „Tierfreunde Königslutter und Umgebung e.V.“ per Facebook-Nachricht oder unter der Mobilnummer 0152 54862055 melden.