Veröffentlicht inNiedersachsen

Wetter in Niedersachsen: Meteorologe mit eindringlicher Warnung – „Ein großer Fehler“

Das Wetter in Deutschland und auch in Niedersachsen hält das Land in Atem. Experten warnen vor schweren Fehlern bei Gewitter.

Wetter in Niedersachsen
u00a9 IMAGO/photothek

Die heftigsten Wetterlagen in Niedersachsen seit 1970

Deutschland hat sich in den letzten Tagen in ein Land der Wetter-Extreme verwandelt. Niedersachsen hat es zwar nicht ganz so hart getroffen wie andere Bundesländer. Trotzdem warnen auch hier Experten vor dem Wetter der kommenden Wochen, wie wir berichteten.

Für den teilweise dramatischen Wetterumschwung ist ein Tief verantwortlich, das aktuell über Mitteleuropa sein Unwesen treibt und auch schlechteres Wetter nach Niedersachsen bringen könnte.

Wetter in Niedersachsen: Vermeide diesen Fehler!

Gewitter sind nicht ganz ungefährlich und werden häufiger mal unterschätzt. In den letzten Tagen gab es in der Bundesrepublik mehrere Verletzte aufgrund der Unwetter. Meteorologen des Portals „WetterOnline“ warnen daher vor einigen Verhaltensweisen bei Gewittern. Sie zeigen, was du bei Gewittern unbedingt vermeiden solltest und wie du dich richtig verhältst.

Als erstes wird davor gewarnt, Unwetterwarnungen auf die leichte Schulter zu nehmen. „Ein großer Fehler ist es, Unwetter zu verharmlosen und Wetterwarnungen nicht zu beachten, auch wenn die meisten Menschen ohne Unwetter durch den Tag kommen.“ Selbst wenn man sich nicht direkt in dem betroffenen Gebiet aufhält, sollte man die Warnung im Hinterkopf haben. Denn: „Leichter Regen, Gewitter und unwetterartiger Starkregen können nur wenige Kilometer auseinanderliegen.“ Vorsicht ist eben besser als Nachsicht.

Wetter in Niedersachsen: Schutz sehr wichtig

Sollte man sich bereits in einem Gewitter befinden, gilt es zuerst Schutz zu suchen. „Blitz und Hagel, aber auch Sturmböen können bei einem Gewitter lebensgefährlich sein. Sobald sich der Himmel verdunkelt, ist es daher ratsam, Schutz in einem Gebäude oder im Auto zu suchen.“ Wenn du in der Nähe von Bäumen unterwegs sein solltest, parke auf keinen Fall in der Nähe von Bäumen! Die Umsturzgefahr sei zu groß.

Auf frei stehenden Flächen in der Natur beispielweise, wo du dich nicht unterstellen kannst, sollte man eine Senke oder ähnliches aufsuchen. Dort kann man sich mit genug Abstand zu Bäumen hinhocken, um kein Ziel für Blitze abzugeben. Ganz wichtig: „Auf keinen Fall einen Regenschirm aufspannen, da dieser ein bevorzugtes Ziel für Blitze sein kann“, warnen die Experten des Portals.

Wetter in Niedersachsen: Raus aus dem Wasser

Was du auf jeden Fall in einem Gewitter meiden solltest, ist Wasser: Pools oder Schwimmbäder sind während eines Gewitters tabu. Als elektrischer Leiter kann selbst bei Blitzeinschlägen aus großer Entfernung Stromschläge austeilen. Auch bei Elektrogeräten kann dies der Fall sein, egal ob ein Blitzableiter an dem Gebäude angebracht ist oder nicht. Elektronikgeräte sollten zusätzlich mit einem Überspannungsschutz gesichert werden.

Ein weiterer großer Unsicherheitsfaktor bei Unwettern sind Unterführungen und Tunnel. Sie können mit Regenwasser volllaufen und das kann nicht nur das eigene Leben in Gefahr bringen: „Sobald die Wassertiefe nicht mehr abschätzbar ist, sollte man auf keinen Fall mit dem Auto weiterfahren. Es besteht die Gefahr eines Motorschadens, der nicht nur teuer, sondern auch gefährlich für die Fahrzeuginsassen werden kann, wenn das Fahrzeug mit Wasser vollläuft.“


Mehr News:


Neben kräftigen Schauern und Blitzen kann auch Hagel sehr gefährlich werden. Die Experten warnen vor grünlich gefärbten Wolken, ein Anzeichen auf bevorstehenden Hagel. Im schlimmsten Fall können die Hagelkörner mehrere Zentimeter groß sein und echten Schaden anrichten. Bei grünen Wolken heißt es also: Schnell in Sicherheit! Autos können von den Körnern geschädigt werden, weswegen sich Brücken eher als Schutz eignen.