Veröffentlicht inNiedersachsen

Wetter in Niedersachsen: Kommt der Tropen-Sommer? „Könnte spannend ausfallen“

Zeigt sich der Sommer 2024 in Niedersachsen und Deutschland von seiner tropischen Seite? Erste Trends versprechen: Es könnte spannend werden.

u00a9 imago images/Die Videomanufaktur

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Alle Infos findest du im Video.

Das Mai-Wetter zeigt sich in Niedersachsen von seiner durchwachsenen Seite. Eine bunte Mischung aus Sonnenschein, warmen Temperaturen aber auch Regen begleitet uns. Zeichnet sich hier schon ein erster Trend für den Sommer ab?

Oder kann der Sommer 2024 das Ruder nochmal rumreißen? Meteorologe Dominik Jung wirft einen Blick auf die aktuellen Klimatrends für die Monate Juni, Juli und August.

Wetter in Niedersachsen: Kommt der Tropen-Sommer?

Schaut man auf die CFS-Prognose für Juni, dann zeichnet sich ein Trend deutlich ab: Auf der Karte ist relativ flächendeckend die Farbe Rot zu sehen, sagt Jung. Bedeutet: Der Monat könnte 1 bis 2 Grad wärmer als das neue Klimamittel ausfallen. Warme Temperaturen sind also möglich. Doch es gibt ein Aber: Die warmen Temperaturen könnten auf eine Menge Niederschlag treffen. Vor allem im Westen und in der Landesmitte Deutschlands könnte es „deutlich nasser als üblich“ ausfallen. „Ein klein wenig habe ich die Befürchtung, es könnte weitergehen wie bisher“, sagt Jung. Aber das müsse man natürlich noch abwarten.

+++Braunschweig: Nach über 100 Jahren ist Schluss – beliebtes Lokal macht dicht+++

Der Meteorologe weist nämlich darauf hin, dass die Ausblicke auf den Monat Juni aber auch Juli und August erst einmal Klima-Trends sind und „kleine klassische Wettervorhersage“. Sollte sich der Trend für den Juni aber bewahrheiten, so könnte der Monat auch einen „Hauch tropischen Sommer“ zu uns bringen. Also eine Mischung aus warmen Temperaturen und einer Menge Regen.

„Könnte sehr spannend ausfallen“

Und wie geht es im Juli weiter? Laut Jung zeichnet sich hier eine Abweichung von 0,5 bis 1 Grad vom neuen Klimamittel ab. Und der Regen? Der scheint sich weniger blicken zu lassen als im Juni. Vor allem im Norden und Süden könnte es „deutlich weniger Regen als üblich“ geben.


Mehr News:


Im August gibt es dann „von beidem so ein bisschen“, sagt Jung. „Hier und da“ könnten die Temperaturen dann 0,5 bis 1 Grad vom Klimamittel abweichen, in der Mitte und im Süden Deutschlands könnte es 1 bis 2 Grad zu warm werden. Außerdem könnte es relativ trocken bleiben, vor allem Richtung Norden und Nord-Osten. In Stein gemeißelt ist da allerdings noch nichts, aber: „Der kommende Sommer 2024 könnte sehr spannend ausfallen“, betont Jung.