Veröffentlicht inNiedersachsen

Besondere Weihnachtsmärkte in Niedersachsen: So einzigartig kann der Besuch auf einem Weihnachtsmarkt sein

Auf den besonderen Weihnachtsmärkten in Niedersachsen kannst du immer noch stimmungsvolle Abende verbringen.

Weihnachtliche Dekoration und Beleuchtung auf dem Gestüt
© HarzVenture, Nordstadtlicht

Glühwein-Rezept: So holst du dir das Weihnachtsmarkt-Feeling nach Hause

So bereitest du köstlichen Glühwein wie auf dem Weihnachtsmarkt zu.

Bekannte, zentrale Weihnachtsmärkte verlieren durch den riesigen Eindrang schnell ihren stimmungsvollen Charakter und werden zu überfüllten Glühwein-Hotspots. Wo bekommt man in Niedersachsen also noch echte Weihnachtsstimmung? Und dazu ein besonderes Weihnachtserlebnis, wie man es eher selten sieht? Einige besondere Weihnachtsmärkte in Niedersachsen könnten einen Besuch Wert sein.

Klar ist: In den Großstädten in Niedersachsen gibt es praktisch überall einen Weihnachtsmarkt, der dem klassischen Bild entspricht. An dekorierten Holzhütten stehen und gebrannte Mandeln schnabulieren oder geschmückte Tannenbäume betrachten, während man zu einer heißen Tasse Glühwein greift, gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Doch es gibt einige besondere Weihnachtsmärkte in Niedersachsen, wo auch die Kulisse für mehr Stimmung sorgt. Bei uns erfährst du, wo die besonderen Weihnachtsmärkte in Niedersachsen stehen.

Ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt in Bad Iburg

In Bad Iburg steht zur gesamten Vorweihnachtszeit ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt. Vom 29. November bis zum 22. Dezember hat der Kleine Weihnachtsmarkt in Niedersachsen zur Nachmittagszeit geöffnet. Mitten in der Innenstadt findest du am Hanseplatz einen kleinen, stimmungsvoll dekorierten Weihnachtsmarkt mit frisch-geschlagenen Tannenbäumen, gemütlichen Sitzecken und ein paar Holzhütten. Für die Kleinen steht selbstverständlich ein Kinderkarussell bereit.

Doch auch die alten Hasen können auf diesem besonderen Weihnachtsmarkt einen schönen Abend genießen. Mit weihnachtlichem, musikalischen Programm und einer Lostrommel, bei der du mit etwas Glück sogar einen krassen Hauptgewinn mitnimmst! Völlig kostenlos und ohne Glück kommt am 6. Dezember sogar der Nikolaus zum kleinen Weihnachtsmarkt in Niedersachsen und verteilt schöne Geschenke an die Kinder.

Stadt Bad Iburg mit Schloss im Hintergrund
Auch kleine Weihnachtsmärkte sind in Niedersachsen einen Besuch wert! Foto: Historisches Iburg e.V.

Weihnachten unter Tage am Bergwerkmuseum

Weihnachten unter Tage? Eine Perspektive, aus der du Weihnachten womöglich noch nicht erlebt hast – von untern heraus. Am Bergbaumuseum in Clausthal-Zellerfeld findest du am ersten Adventswochenende einen Weihnachtsmarkt in besonderer Kulisse. Das gesamte Museumsgelände verwandelt sich für den besonderen Weihnachtsmarkt in eine winterlich geschmückte Kulisse. Hier verbindet sich Weihnachtstradition mit der Bergbauhistorie des Oberharzes.

+++ Besondere Weihnachtsmärkte in Niedersachsen: So einzigartig kann der Besuch sein +++

Für den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt wird das Schaubergwerk mit über 500 Lichtern weihnachtlich dekoriert. Du kannst Glühwein, Punsch oder Lumumba schlürfen und dich an süßen oder deftigen Leckereien bedienen. Die Speisen und das Kunsthandwerk kommen direkt aus der Region. Für den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt am Bergbaumuseum in Clausthal-Zellerfeld zahlst du einen Eintritt von 4 Euro, wenn du nur das Museum besuchen willst, eine zusätzliche Führung durch das Bergwerk kostet dich 7,50 Euro.

Weihnachtsmarkt im echten Rittergut

Sich einmal in die Ritterzeit zurückversetzt fühlen? Das geht auf dem Weihnachtsmarkt Bennigsen in Springe. In der Region von Hannover steht ein echtes Rittergut, das seit 700 der Stammsitz des niedersächsischen Adelsgeschlechts ist. Den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Niedersachen kannst du am zweiten Adventswochenende, dem 7. und 8. Dezember besuchen. In dieser mittelalterlich geschmückten Kulisse findest du auf dem besonderen Weihnachtsmarkt in Niedersachsen eine große Auswahl an regionalem Kunsthandwerk – heimische Verbände und Vereine haben ihre eigenen Stände.

Das Unterhaltungsprogramm besteht aus einem Chor und Kindergesang, einem Gospelkonzert, neben einem Musikverein tritt auch ein Alphornspieler auf. Kinder können ihre Zeit auf einem historischen Kinderkarussell vertreiben. Wer Glück hat, kann bei einer Verlosung sogar einen ganzen Weihnachtsbaum gewinnen!

Lichterketten sind zwischen Häusern und Tannenbaum aufgespannt
In Springe kannst du einen Weihnachtsmarkt auf einem echten Rittergut besuchen! Foto: Weihnachtsmarkt Bennigsen

Weihnachtsmarkt am Wasserschloss Gödens

Das Wasserschloss in Gödens ist ein Must-see in Niedersachsen bei der Gemeinde Sande, es liegt nur wenige Minuten vom Jadebusen und der Nordsee entfernt. Wer auf dem Weg zu dieser Ecke an der Nordseeküste ist, sollte vor allem zur Weihnachtszeit am Schloss in Gödens Halt machen, um den Weihnachtsmarkt zu besichtigen. Auf dem riesigen Gelände des Wasserschlosses kannst du an weißen Zelten Glühwein schlürfen, gebrannte Mandeln essen und Kunsthandwerk erwerben – sogar an den Remisen und in den Schlossräumen findest du allerlei Geschenkartikel.

Ungefähr 100 Aussteller bieten ihre Ware am Weihnachtsmarkt auf dem Gelände vom Schloss Gödens an. Hier sollte jeder einen passenden, weihnachtlichen Dekoartikel finden. In den ersten zwei Adventswochenenden kannst du den besonderen Weihnachtsmarkt besuchen und dir selbst ein Bild von der stimmungsvoll beleuchteten Szenerie machen. Erwachsene kostet der Eintritt 12,50 Euro, Kinder bis 16 Jahre erhalten kostenlos Zugang.

Adventszeit im historischen Vollblutgestüt Bad Harzburg

Wer gedacht hat, dass ein Weihnachtsmarkt immer unter freiem Himmel stehen muss, war zur Adventszeit noch nicht beim Vollblutgestüt in Bad Harzburg. Die historischen Mauern des Gestüts sind die perfekte Kulisse für einen besonderen Weihnachtsmarkt in Niedersachsen. Natürlich stehen auch auf dem geschmückten Hof des Gestüts in Bad Harzburg einige Stände mit allerlei Leckereien für dich bereit, doch das wahre Spektakel findest du Indoor. Über 70 bekannte Kunsthandwerker stellen auf dem Weihnachtsmarkt in Niedersachsen ihre Artikel aus. Viele der Pferdeboxen werden mit kunstvollen Gegenständen dekoriert.

Und was darf auf einem Gestüt nicht fehlen? Richtig, eine lebende Weihnachtskrippe mit süßen Tieren, die sich mit etwas Glück sogar streicheln lassen. An den ersten zwei Adventswochenenden kannst du den besonderen Weihnachtsmarkt besuchen – zu einem Preis von 5 Euro erhalten Erwachsene Eintritt. Kinder ab 13 Jahren zahlen die Hälfte, jüngere Besucher kommen kostenlos rein. Stammst du als Besucher aus Bad Harzburg, gibt es für dich sogar einen Rabatt.

Pferdestall mit winterlicher Dekoration und vielen Besuchern.
Der Weihnachtsmarkt im Vollblutgestüt ist ein toller Indoor-Markt in Niedersachsen. Foto: HarzVenture, Nordstadtlicht

Großes Wintertreyben in Soltau

Im Heidekreis befindet sich nicht nur ein toller Freizeitpark, sondern auch ein besonderer Weihnachtsmarkt in Niedersachsen. In der Soltauer Innenstadt gibt es in der ersten Adventswoche einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt mit einem typischen kulinarischen Angebot. Die umliegenden Häuser werden mit schönen Lichterketten geschmückt und verleihen dem Weihnachtsmarkt ein winterliches Feeling.

Der Weihnachtsmarkt „Wintertreyben“ gehört zu den ersten Märkten in der Lüneburger Heide und hat dementsprechend eine besondere Atmosphäre zu bieten. Vom 28. November bis zum 1. Dezember kannst du auf dem Weihnachtsmarkt in Soltau Glühwein und andere Köstlichkeiten kosten. Auf dem Programm stehen Weihnachtsmärchen und an den Ständen kannst du Kunsthandwerk, Leder, Honig, Puppen und Teddys kaufen.

Adventsmarkt auf Schloss Hämelschenburg

Das Schloss Hämelschenburg liegt im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont – auch hier gibt es zur Weihnachtszeit einen besonderen Weihnachtsmarkt. Mit der Kulisse eines Schlosses wird der Adventsmarkt zu einem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Niedersachsen. Nächtlich sind Schloss und Garten festlich geschmückt und mit Lichterketten beleuchtet – damit wirkt er auf Besucher besonders charmant und stimmungsvoll. Am ersten Adventswochenende hat der Weihnachtsmarkt von Freitag bis Samstag geöffnet.

Hier erwarten dich rund 60 Aussteller mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot und einzigartigem Kunsthandwerk. Für die passende Unterhaltung sorgt ein kleines Kultur- und Musikprogramm: Adventskonzerte und Orgelkonzerte bringen dir Weihnachtslieder direkt auf den Adventsmarkt. Für Kinder gibt es ein Puppentheater und ein Bilderbuchkino. In Führungen kannst du das Schloss besichtigen, das hauseigene Cafe bleibt geöffnet. Der Eintritt liegt für Erwachsene bei 6 Euro, Kinder unter 16 Jahren kommen kostenlos rein.

Beleuchtetes Schloss bei Nacht
Auf dem Adventsmarkt verleiht dir das Schloss Hämelschenburg wahre Weihnachtsgefühle. Foto: Schloss Hämelschenburg

Die besonderen Weihnachtsmärkte in Niedersachsen kennst du jetzt. Suchst du eher nach einem klassischen Weihnachtsmarkt in der Nähe? Dann haben wir hier eine Liste mit den schönsten Weihnachtsmärkten für dich.