Veröffentlicht inNiedersachsen

Ostern in Niedersachsen: Tierschützer mit drastischer Forderung! Darauf solltest du verzichten

Zu Ostern in Niedersachsen gehört für viele der Festtagsbraten dazu. Wenn es nach Tierschützern geht, funktioniert der auch ohne Tierleid.

Hasen in einem Korb mit Ostereiern und Narzissen
© IMAGO/Panthermedia

Ostern: Was feiern wir genau und warum gibt es Ostereier?

Warum wir Ostern feiern, wieso wir Eier suchen und verstecken und was es eigentlich mit dem Osterlamm auf sich hat: Alles über Ursprünge, Osterbräuche und -symbole.

Zu Ostern gehört auch für viele Niedersachsen nach wie vor der Festtagsbraten dazu. Wenn es nach Tierschützern geht, funktioniert der auch ohne Tierleid.

Der Tierschutzbund hat sich zu Ostern in Niedersachsen etwas überlegt…

Ostern in Niedersachsen ohne Fleisch

Ostern steht vor der Tür. Für viele gehören Osterei und Osterlamm zu den Feiertagen dazu. Darunter müssen allerdings unzählige Tiere leiden. Denn in vielen Betrieben werden Hühner und Lämmer bis heute nicht artgerecht gehalten. Statt Auslauf im Freien leben die Hühner auf wenigen Quadratmetern in riesigen Hallen mit Tausenden anderen Tieren. Lämmer werden nach ihrer Geburt mit Mastfutter gemästet, damit sie im April geschlachtet werden können.

+++ Niedersachsen: Werner will noch einmal die Musik spüren – er wird es nie wieder tun +++

Der Deutsche Tierschutzbund hat deshalb einen wichtigen Appell. „Jeder Mensch kann mit seinem Konsum seinen eigenen Beitrag auf dem Weg zu einer tierleidfreieren Welt leisten“, heißt es. Denn häufig hätten die gelben, flauschigen Küken und glücklichen Osterlämmer und Osterhasen, die viele mit Ostern verknüpfen, nichts mit der Realität zu tun. Der Verbrauch von Eiern und Lamm- und Kaninchenfleisch steige zu Ostern trotzdem stark an.

Vegane Rezepte für das Oster-Essen

Der Deutsche Tierschutzbund schlägt deshalb vor, auf pflanzliche Alternativen zu setzen. So müsse auch zu Ostern nicht auf Traditionen verzichtet werden. Statt Milch könne man Alternativen wie Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks ausprobieren. Fleisch und Fisch könnten durch Ersatzprodukte wie Tofu oder Seitan ersetzt werden.


Mehr News:


Damit das gelingt, hat der Tierschutzbund vegane Rezepte zusammengestellt, mit denen auch zu Ostern nicht auf Osterlamm, Hefezopf, Eierlikör und Frühstücks-Rührei verzichtet werden muss.