Veröffentlicht inNiedersachsen

Wetter in Niedersachsen: „Volle Breitseite“ droht! Experten machen es spannend

Was für ein Wetter! Der Osten kratzt an der 30-Grad-Marke und im Westen herrscht Herbst-Stimmung. Niedersachsen wird in die Zange genommen!

© picture alliance / Peter Steffen/dpa

Gewitter-Fakten: Darum blitzt und donnert es

Gerade im Sommer kommt es in Deutschland besonders oft zu Gewittern. Im Video erfahrt ihr, warum das so ist.

Niedersachsen droht zur Wochenmitte ordentlich Krach! Auch über der Region Braunschweig könnte am Mittwoch (16. April) ein schweres Gewitter aufziehen.

Aber wie immer ist das nur sehr kurzfristig genau vorherzusagen, betonen die Wetter-Experten.

Wetter-Front durch in Niedersachsen

Bei Gewittern heiße es immer erstmal abzuwarten, sagt „Skywarner Wolfsburg“. „Man weiß nie vorher, wann und wo genau ein Gewitter entsteht“, hieß es am Dienstagabend (15. April) bei Facebook. Dennoch liege unter anderem die Region Braunschweig genau in einer Luftmassengrenze, welche 12 Grad im Westen und 27 Grad im Osten voneinander trennt. Daher passten die Zutaten für (lokale) Gewitter hier einfach. Tatsächlich sehen auch verschiedene Wetter-Modelle eine Gewitter-Gefahr für Niedersachsen, zum Beispiel das Europäische Wetter-Modell und das Modell, das der Deutsche Wetterdienst (DWD) für seine Vorhersagen nutzt (ICON).

Demnach startet der Mittwoch bei uns heiter bis wolkig. Ab dem Nachmittag allerdings soll sich das Ganze ändern. Dann soll es sich zuziehen. Der DWD erwartet teils markante Gewitter, lokal auch mit Starkregen, vereinzelten stürmischen Böen und Hagel. Die Höchstwerte liegen dabei bei um die 20 Grad.


Mehr News:


Gründonnerstag könnte es noch mal gewittern, auch Regen soll runterkommen. Gleichzeitig kühlt es sich deutlich ab. Auch am Karfreitag und Karsamstag dürfte es eher trist, grau und teils nass bleiben. Ostersonntag und Ostermontag dagegen soll sich die Sonne auch mal wieder blicken lassen – dann sind auch wieder wärmere Temperaturen drin.