Vom Wetter an den Osterfeiertagen dürften die Menschen nicht allzu angetan sein. Denn im Gegensatz zu den Sonnenstunden in den vergangenen Tagen bleibt es in der Region nun eher grau. Immerhin gibt es ein Himmelsphänomen zu beobachten, das es nur ein Mal im Jahr zu sehen gibt.
In einer Nacht sind die Chancen besonders gut, es zu entdecken – trotz des doch derzeit eher tristen Wetters in Niedersachsen. Dafür ist allerdings etwas Geduld gefragt.
Wetter in Niedersachsen: Meteorstrom zu sehen
In der Nacht vom Montag (21. April) zum Dienstag (22. April) ist am Himmel in Niedersachsen und ganz Deutschland ein Phänomen zu sehen, das es nur ein Mal pro Jahr gibt. In dieser Nacht haben die Lyriden ihren Höhepunkt. Mit etwas Glück sind sie sogar schon einige Tage davor zu sehen.
+++ Niedersachsen: Ungewöhnliches Schauspiel am Himmel! Was war da los? +++
Die Lyriden sind ein Sternschnuppenstrom, erklärt die Sternwarte Braunschweig. Ab der zweiten Aprilwoche sind die Meteore von der Erde aus zu sehen. Auch in Niedersachsen stehen die Chancen bisher gut. Das Wetter in Niedersachsen scheint in der Nacht vom 21. zum 22. April immerhin nur wenig bewölkt zu sein, schreibt Meteorologe Dominik Jung.
So gelingt die Sichtung der Sternschnuppen
Bis zu 20 Sternschnuppen können pro Stunde zu sehen sein, so die Sternwarte Braunschweig. Um sie zu sehen, braucht es nicht viel. „In Helligkeit und Beobachtbarkeit unterscheiden sie sich nicht von anderen Sternschnuppen: Man braucht also nur seine Augen (und gegebenenfalls einen bequemen Stuhl), gutes Wetter und dunklen Himmel, um welche dieser Sternschnuppen zu sehen“, empfiehlt die Sternwarte.
Mehr News:
Einzig die Uhrzeit, zu der die Lyriden zu sehen sind, könnte ein Problem sein. „Tendenziell kann man in den Morgenstunden ein paar mehr Sternschnuppen erwarten als in den Abendstunden“, so die Sternwarte. Etwa bis 5 Uhr hat man die beste Sicht. In dieser Zeit können sie am ganzen Himmel auftauchen.