Veröffentlicht inNiedersachsen

Wetter in Niedersachsen: Experte mit deutlicher Prognose – „Es gibt Hoffnung“

In Sachen Regen lässt sich das Wetter in Niedersachsen aktuell Zeit. Doch jetzt könnte es eine Wendung geben.

Pflanze auf dem Ackerboden
© IMAGO / photothek

UNO warnt vor immer heftigeren Hitzewellen

Die Welt muss sich nach UN-Angaben auf immer heftigere Hitzewellen vorbereiten. Seit den 80er-Jahren hat sich die Zahl der zeitgleichen Hitzewellen auf der Nordhalbkugel laut der UN-Weltorganisation für Meteorologie (WMO) versechsfacht.

Beim Wetter in Niedersachsen ist zuletzt eher wenig passiert. Vor allem der Regen ließ und lässt aktuell auf sich warten. Mit ganz viel Glück allerdings könnte sich das ändern…

Wie das Wetter in Niedersachsen in den kommenden Wochen aussieht, liest du hier.

Wetter in Niedersachsen: Regenschauer in Deutschland

Das Wetter in Niedersachsen hat in den vergangenen Wochen nur wenig Änderungen gezeigt. Auf eine Sache warten wir schon länger vergebens: Regen. In der Region Braunschweig gibt es noch immer keine Sicht auf Regen. Dabei wäre er für Flora und Fauna so extrem wichtig! Immerhin: Am kommenden Sonntag (18. Mai) bekommen zumindest einige Teile Deutschlands Regenschauer ab.

+++ Karls Erlebnisdorf in Niedersachsen: Jetzt gibt es erste Details – „Wird einzigartig“ +++

„Das wäre hier wirklich ein Segen, denn dort herrscht momentan die größte Trockenheit“, sagt auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung am Mittwoch (14. Mai).

Das US-Wettermodell sieht demnach aus Polen aufziehende Regenmassen, die entsprechend im Osten Deutschlands ankommen und sich bis in den Westen des Landes ziehen könnten. Das Europäische Wettermodell zeigt sogar Regen in der Landesmitte. Mit etwas Glück könnte es dann auch bei uns in Niedersachsen die so lang ersehnte Regendusche geben. Wie immer: Konjunktiv…

Erhoffter Regen kommt nach Braunschweig

„Die Wetterlage könnte sich umstellen“, sagte Jung auch mit Blick auf die Region Braunschweig. Bis zum 29. Mai könnte der erhoffte Regen fallen. „Es gibt zumindest ein klein wenig Hoffnung“, sagte Jung. Gleichzeitig sollen aber auch die Temperaturen nach oben gehen. Bis zu 28 Grad zeigen die Prognosen bis zum Monatsende für Braunschweig & Co. Aber auch nach unten gibt es einige Ausreißer. „Es ist noch alles offen“, so Jung.


Mehr News:


Ähnlich sieht es auch bei der Prognose für den kommenden Sommer aus. Einen Hochsommer mit 40 Grad vorherzusagen, hält der Wetter-Experte bisher für maximal schwierig. „Kein einziges Wettermodell ist in der Lage, heute schon die absoluten Höchstwerte abzuschätzen. Deswegen sind Aussagen von 40 Grad und mehr völliger Unsinn.“ Laut der Europäischen Prognose wird der kommende Sommer um ein halbes bis zu einem ganzen Grad wärmer als in den vergangenen Jahren. „Aber daraus kann man jetzt nicht ablesen, ob es ein Extrem-Sommer wird“, so der Diplom-Meteorologe weiter.