Die Dürre der letzten Monate nimmt ihren Lauf und auch die Temperaturen steigen immer weiter an. Das Wetter in Niedersachsen scheint inzwischen beim Frühsommer angelangt zu sein.
Während die Prognosen der letzten Monate immer wieder unsicher waren, verdichten sich die Hinweise jetzt: Ein Hitze-Sommer wird immer wahrscheinlicher! Aber was genau bedeutet das für das Wetter in Niedersachsen? Wetterexperte Dominik Jung von „wetter.net“ sagt, was Sache ist.
Wetter in Niedersachsen: Hinweis auf Hitze-Sommer?
Bisher sagte das Wettermodell der Europäer: Der Sommer wird sehr trocken und warm. Das CFS-Modell hingehen, dass die Temperaturen normal werden. Konkrete Vorhersagen waren bei dieser Diskrepanz kaum möglich. Doch jetzt kommt ein neuer Hinweis auf einen Hitze-Sommer – vom Max-Planck-Institut in Hamburg! „Da steht Europa wohl ein Hitze-Sommer bevor“, sagt Dominik Jung in einem Video vom Donnerstag (15. Mai). Grund dafür: der Wärmestau im Nordatlantik. Das viele warme Wasser würde eine große Hitzewelle begünstigen.
Schon das Frühjahr 2025 scheint im Vergleich zum Temperaturmittel seit 1881 wärmer zu sein als früher. Die mittlere Temperatur im Frühjahr 2025 liegt laut Dominik Jung bei knapp 9 Grad. „Das ist doch eher im Bereich der wärmeren Frühjahre“, erklärt der Experte. Schon Mitte Mai ist klar: Der Wonnemonat ist bisher im Mittel 0,4 Grad wärmer im Vergleich zu den Jahren 1991 bis 2020.
+++ Braunschweig: Mangelware Wasser? Stadt mit deutlicher Ansage +++
Es wird spannend!
Die Sonne ließ sich bisher gut und gerne blicken – Mitte Mai hat sie mit 142 Sonnenstunden ihr „Monatssoll“ schon zu 71 Prozent erfüllt. Beim Regen sieht das ganze anders aus – der hat sein Monatssoll erst zu 16 Prozent erfüllt. Bis Dienstag (20. Mai) könnten der ein oder andere Schauer den Westen Niedersachsens erreichen – aber keineswegs viel. „Der große Regen wäre das bis zum Dienstag wahrlich noch nicht“, sagt Jung mit einem Blick auf die Wetterkarte.
Auch im Hinblick zum Monatsende sieht es spärlich aus. Das europäische Wettermodell zeigt bis zum 30. Mai laut Jung eine „ganz große Lücke hier im Westen, Nordwesten. Da würde kein Regen fallen“. Die Temperaturen werden zum Monatsende laut Ensembleprognose wechselhafter – rund um die 20 Grad.
Mehr News:
Es bleibt also weitestgehend trocken und wird immer wärmer. Eine Hitzewelle wird in den Prognosen immer wahrscheinlicher. Ob und wie das aber genau eintrifft, bleibt weiter unklar. Aber der Experte ist sich sicher: „Spannend wird es wohl alle mal werden, was uns da erwartet im Sommer 2025.“