Heiß, heißer – Deutschland! Das Wetter dreht in Niedersachsen und im Rest des Landes in puncto Sommer voll auf. Und die Meteorologen sind sich einig: „Es ist aktuell für die Jahreszeit deutlich zu warm“, betont Wetter-Experte Dominik Jung. Die Hitzekuppel soll am Mittwoch (2. Juni) bundesweit für extrem hohe Temperaturen sorgen – bis zu 40 Grad sind gebietsweise drin!
Und so wie es aussieht, scheint die große Hitze danach noch nicht vorbei.
Wetter bringt Extrem-Hitze nach Niedersachsen
Schon am Dienstag (1. Juli) gab es die eindeutige Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor extremer Wärme. Vor allem auch hier bei uns in der Region Braunschweig. Grund dafür ist ein Hoch, das bei uns für Sommerwetter pur sorgt. Die Temperaturen kletterten am Nachmittag in Braunschweig auf über 32 Grad. Doch das scheint nur der Anlauf für den Mittwoch (2. Juli) gewesen zu sein.
+++Umweltkatastrophe schockiert Niedersachsen! Es gibt eine schlimme Vermutung+++
Denn da erreichen wir eine „Hitzespitze“. Und das heißt: Temperaturen um die 37 Grad sind hier möglich. Im Westen des Landes könnte es sogar Spitzentemperaturen bis knapp unter die 40-Grad-Marke geben. Ein Wetter, bei dem man gut auf sich achten sollte. Sprich: Viel trinken, keine zu großen Belastungen.
„Hitze ist noch lange nicht vorbei“
Und man muss sich laut DWD auch in Acht nehmen. Denn in Niedersachsen kann es am Mittwoch ab dem Nachmittag lokale Hitzegewitter geben. Besonders brenzlig ist es dann auch im Wald. Denn die Waldbrand-Gefahrenkarte zeigt vielerorts die zweithöchste, mancherorts sogar die höchste Warnstufe an. „Da muss man wirklich höllisch aufpassen“, mahnt Jung. Denn schon ein kleiner Fehler könnte katastrophale Folgen im Wald haben.
Nach dem heißen Tag zieht die Hitzekuppel dann erstmal weiter, wie Jung in seinem Wetter-Video (1. Juli) auf seinem Youtube-Kanal „wetter.net“ betont. „Doch die Hitze ist noch lange nicht vorbei“, sagt er. Denn schon am Samstag komme eine neue „Aufwölbung“ auf uns zu. Und die bringe dann wieder deutlich über 30 Grad.
Mehr News:
Aber erstmal können wir am Donnerstag und Freitag bei Temperaturen um die 24 Grad zumindest etwas verschnaufen, bevor die Anzeige am Thermometer am Samstag dann wieder in die Höhe klettert.