Heiß, heißer, Sommer in Deutschland? Seit Sommerbeginn gab es Tage, die genau das in Aussicht gestellt haben. Aber eben auch Tage, die sich eher nach Herbst angefühlt haben. Doch die Wetter-Modelle bleiben dabei, dass sich die Temperaturen im Durchschnitt auch im Juli über den Klimamittel bewegen könnten.
Und im August? Da zeigen die Modelle für das Wetter in Niedersachsen und ganz Deutschland eindeutige Tendenzen.
Wetter-Prognose für den August in Niedersachsen und Deutschland
Schon im Mai hat das europäische Wettermodell vorausgesagt, dass der Sommer 2025 sehr warm ausfallen könnte. Und wie Meteorologe Dominik Jung in seinem Wetter-Video auf seinem Youtube-Kanal „wetter.net“ sagt, scheint sich dieser Trend auch zu bewahrheiten.
Für den Juli beispielsweise bleibt das Modell dabei: „Dieser Monat könnte deutlich wärmer ausfallen als das Mittel.“ Allerdings gemünzt auf Europa. Und dann vor allem westlich von Deutschland. Doch auch in Deutschland selbst stünden alle Zeichen auf „deutlich wärmer als üblich“, betont Jung.
Deutlich zu warm, deutlich zu trocken?
Und wie sieht es für den August aus? Dafür wirft Dominik Jung erst einmal einen Blick auf das aktuelle ECMWF, also das Wettermodell der Europäer. Und die bleiben dabei: Der August wird „relativ warm ausfallen, teilweise bis zu 2 Grad über dem Klimamittel“. Und das treffe besonders die Landesmitte Deutschlands, reiche aber auch rüber bis nach Frankreich.
Mehr News:
Aber grundsätzlich gebe es in Deutschland „recht großflächig deutlich zu warme Bereiche“. Und auch das CFS-Modell schließe sich bei der Tendenz an, dass der August im Durchschnitt mit seinen Temperaturen 1 bis 2 Grad über dem neuen Klimamittel liegen könnte. Und wie sieht es mit Regen aus? Da ist offenbar nicht ganz so viel zu holen. So scheint der August laut der Europäer ein eher trockener Monat zu werden.