Irgendwie will es einfach nicht so richtig klappen mit dem Serengeti Park und der Achterbahn Gozimba.
Kurz vor Saisonstart kam die erste bittere Nachricht: Eigentlich sollte die eigens für den Serengeti Park entworfene Achterbahn pünktlich zum Saisonstart an den Start gehen. Doch daraus wurde nichts. Die technische Abnahme konnte nicht erfolgen. Aufgeben wollte man jedoch noch nicht. Doch wenige Wochen später folgt der nächste Rückschlag. Dieses Mal hat die Hitze dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Achterbahn-Schock im Serengeti Park
Gozimba – diese Achterbahn wird als Weltneuheit betitelt. Eigens gebaut für den Serengeti Park. Dabei handelt es sich um eine Flug-Safari, bei der jeder selbst entscheiden kann, auf wie viel Adrenalin er Lust hat. Denn Fahrgäste können bei ihrer Fahrt selbst das Steuer in die Hand nehmen und entscheiden, wie oft sie sich überschlagen wollen und wie schnell.
Klar, dass viele Adrenalin-Junkies sehnsüchtig auf die erste Fahrt warten. Und damit sind sie nicht alleine. Auch der Serengeti Park wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich mit der Achterbahn an den Start zu gehen. Doch dann passieren unvorhergesehene Dinge – und alle Pläne stehen Kopf. So musste Park-Inhaber Fabrizio Sepe jüngst verkünden, dass die Eröffnung sich wieder einmal verschiebt. Und zwar um mehrere Wochen, wie es heißt.
+++„Heide Park“-Besucherin deckt geheimes Highlight auf! „Sonst sieht sie eigentlich niemand“+++
Serengeti-Park: Betreiber verzweifelt
„Die spielt mit uns Katz und Maus“, sagt Fabrizio Sepe in dem Video-Statement und meint damit Gozimba. „Wir sind völlig fertig, ich sage euch die Wahrheit. Die hat Runden gedreht, sanft wie ein Airbus, ist super gefahren. Wir waren wenige Tage vor der allerletzten TÜV-Abnahme und dann kamen diese fiesen Tage mit 39 Grad und uns ist das hier passiert“, führt er in dem Video weiter aus und hält dann ein Rad in die Kamera. Darauf zu sehen: Die Seitenlaufräder der Fahrböcke der Bahn haben angefangen sich nach mehreren Fahrten zu lösen. Ein Albtraum so kurz vor der letzten Abnahme. Das große Problem: „Wir haben jetzt richtig große Lieferzeiten“, sagt der Park-Inhaber. Die Folge: Die Eröffnung verschiebe sich erneut um mehrere Wochen.
„Ich weiß wirklich nicht mehr, wie ich das wiedergutmachen kann. Vor allem für die ganzen Kinder, die sich wahnsinnig auf die Bahn gefreut haben“, räumt er ein. Man werde jetzt analysieren, woran es gelegen hat. War es wirklich nur die Hitze? Fabrizio Sepe betont, dass es sich bei der Achterbahn um einen Prototyp handele. Da können solche Probleme schon mal vorkommen. Entschuldigen wolle er sich dennoch von Herzen. Und seine Videobotschaft kam mit einem besonderen Angebot. Kinder bis 12 Jahre durften am 12. und 13. Juli nämlich for free den Freizeitpark besuchen. Einzige Voraussetzung: Sie mussten das Wort Gozimba an der Kasse sagen.
Mehr News:
In den Facebook-Kommentaren bekommt Fabrizio Sepe viel Zustimmung und sehr viel positives Feedback für seine Ehrlichkeit. „Für mich der beste Park weit und breit. Sich hier hinzustellen und sich dafür zu entschuldigen hat mehr als Respekt verdient. Aber ich finde, die Bahn kann auch warten, denn die Sicherheit geht zu 100 Prozent vor“, meint beispielsweise jemand und ist damit nicht alleine. „Sicherheit geht immer vor. Du musst dich nicht entschuldigen, wir müssen Danke sagen“, meint jemand anderes. Und bekommt Zuspruch: „Froh sein, dass es beim Testen passiert ist und nicht mit Kunden.“