Veröffentlicht inNiedersachsen

„Heide Park“-Mitarbeiter spricht Klartext: „War damals schon richtig Scheiße“

Der Heide Park sorgt für Begeisterung – doch der Colossos musste ganze drei Jahre schließen. Nun spricht ein Mitarbeiter ganz offen …

© IMAGO/Wirestock

Das ist der Heide Park Soltau

Von Kinderattraktionen über rasante Achterbahnen bis hin zu erholsamen Übernachtungsmöglichkeiten. Ein Blick in Norddeutschlands größtes Freizeitabenteuer.

Der „Heide Park“ zieht jedes Jahr Hunderttausende Besucher an – mit einer Mischung aus Familienattraktionen, Themenwelten und Fahrgeschäften, die selbst hartgesottene Adrenalin-Fans herausfordern. Ob gemütlich durchs Peppa Pig Land oder mit Vollgas durch die Loopings des Wing-Coasters – hier findet jeder seinen Moment.

Doch es gibt eine Attraktion, die seit Jahren besonders heraussticht – nicht nur wegen ihrer Größe, sondern auch wegen ihres Rufs. Nun redet ein Mitarbeiter Klartext, schon die Vergangenheit offenbarte es …

Colossos in Heidepark: Eine der größten Holzachterbahnen Europas

Der Colossos zählt zu den bekanntesten Attraktionen im „Heide Park“ – und das nicht ohne Grund. Als eine der größten Holzachterbahnen Europas (rund 60 Meter hoch) beeindruckt er schon beim ersten Anblick.

++ Heide Park-Mitarbeiter packt aus! „Da hält sich keiner dran“ ++

Die Fahrt beginnt mit einem ruhigen Anstieg, der einen tollen Blick über den Park freigibt. Doch kaum hat der Zug die Spitze erreicht, geht es steil bergab. Es folgt eine kraftvolle, aber erstaunlich flüssige Fahrt über Hügel und durch Kurven sowie über Strecken, die für trotzdem für einen Adrenalinkick sorgen. Kein Wunder, dass Fans regelmäßig Schlange stehen, um mitfahren zu dürfen.

Doch vor knapp 10 Jahren folgte im „Heide Park“ der Schock: Von 2016 bis 2019 stand die Achterbahn still. Nun packt ein Mitarbeiter gegenüber „RTL“ aus: „Wir hatten ein Problem in der Struktur.“ Er betont weiter: „Es war damals schon richtig scheiße, dass wir das machen mussten. Aber als wir das festgestellt haben, wartet man nicht darauf, dass morgen irgendetwas besser ist. Da muss man wirklich ganz ehrlich zu den Gästen sein. Und das waren wir auch.“ Die Folge war die sofortige Schließung der Bahn. Viele fragten sich, ob die Holzlegende je zurückkehren würde.

2016 – 2019: Bahn muss schließen – Leimbinder haben gelitten

Grund für die Schließung war der schlechte Zustand der Strecke: Das Trägermaterial aus Leimbindern hatte über die Jahre stärker gelitten als erwartet. Eine normale Wartung reichte nicht mehr aus, es war eine umfassende Sanierung nötig. Anstatt die Bahn abzureißen, entschied sich der „Heide Park“ für eine aufwendige Generalüberholung. Dabei wurden große Teile der Strecke neu gebaut, die Technik modernisiert und das Fahrerlebnis überarbeitet.


Mehr News:


2019 kehrte Colossos unter dem „neuen“ Namen „Colossos – Kampf der Giganten“ in den „Heide Park“ zurück. Mit neuer Strecke, Thematisierung und Sounddesign fährt die Bahn seither wieder und bringt die Fans wieder zum Kreischen. Das klingt nach Friede, Freude, Eierkuchen? Ist es auch – dank Karsten Zimmermann und seinen Kollegen dürfen die Fans wieder vor Freude schreien.

Die ganze RTL-Sendung „Extra Spezial: Inside Freizeitpark“ kannst du >>HIER<< sehen.