Aktuelle und regionale News für und aus der PLZ-Region 38: Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Salzgitter, Gifhorn, Helmstedt, Peine. aktuell. regional. informiert.
Zum Volkswagen Konzern gehören viele weitere bekannte Automarken. Wir stellen die bekanntesten VW-Töchter vor.
Es rappelt und ruckelt im VW-Karton. Und das nicht erst seit Kurzem. Es will und will einfach keine Ruhe im Konzern einkehren. Zuletzt hatte Volkswagen seine Halbjahresbilanzen für das laufende Geschäftsjahr veröffentlicht. Mit einem niederschmetternden Ergebnis.
Um fast 33 Prozent war das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen. Doch woran liegt das? Mögliche Gründe hat ein VW-Experte dargelegt.
VW-Experte mit dringender Warnung
Große Sorge bei VW. Es scheint fast so, dass, egal, was die Chefetage des Autobauers entscheidet, es immer nur zum nächsten Skandal führt. Doch was macht der Konzern denn falsch, dass er es einfach nicht auf einen grünen Zweig zurück zu schaffen scheint? Klaus Dörre war Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Universität Jena. Teil seiner Forschung war und ist die Transformation der Automobilbranche. Deshalb war er mehrmals auch in VW-Werken zu Gast.
Er hat eine klare Einschätzung dazu, was der Konzern verändern sollte, um es endlich aus der Krise herauszuschaffen. „Die Schwierigkeiten von VW hängen mit einem Geschäftsmodell zusammen, das unter veränderten Weltmarktbedingungen nicht mehr trägt. Hohe Gewinne wurden in der Vergangenheit hauptsächlich im Hochpreissegment teurer, luxuriöser Fahrzeuge mit hohem Sprit- oder Energieverbrauch gemacht“, so Dörre. Das einstige Zugpferd im Luxussegment Porsche ist längst nicht mehr so stark, wie es früher einmal war.
Gewerkschaften nur noch Statisten?
Doch auch in der Entwicklung innovativer Technologien sieht Dörre VW den Anschluss verlieren: „Es rächt sich, dass der VW-Konzern noch immer nicht in der Lage ist, einen konkurrenzfähigen E-PKW für weniger als 20.000 Euro anzubieten. Wegen des späten Einschwenkens auf Elektromobilität und der Schwierigkeiten bei der Digitalisierung haben deutsche Autofirmen ihre ehemals führende Rolle in der Technologieentwicklung eingebüßt.“
Auch die Arbeitnehmervertretungen verlieren laut Dörre mehr und mehr an Einfluss: „Erhebliche Teile der Wirtschaftseliten beabsichtigen offenkundig, die Gewerkschaften so weit zu schwächen, dass ihnen nur noch der Part eines um Systemintegration bemühten, jederzeit willfährigen Krisenmanagers bleibt. Diese strategische Ausrichtung der Kapitalseite erschwert den sozial-ökologischen Umbau.“
Am Ende sieht Dörre die Arbeitnehmer in der Krise. Er befürchtet: „Wenn Beschäftigte nur noch als Kostentreiber betrachtet werden, geht eine elementare Einsicht verloren: Ohne soziale Gerechtigkeit und Sicherheit für die Beschäftigten lässt sich ökologische Nachhaltigkeit nicht praktizieren!“
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.
1 Alle einmaligen Geldgewinne werden anteilig der Losstückelung ausgezahlt. Die Chance, den 20 Millionen-€-Jackpot der 151. Lotterie zu gewinnen, beträgt 1 : 8.467.544. Das maximale Verlustrisiko ist der Spieleinsatz.
3 Zzgl. 2,95 Euro Online-Service-Pauschale pro Monat/Klasse und Kunden-Account. Dadurch keine zusätzlichen Kosten bei Losnachbestellung in der gleichen Klassenlotterie.
4 So funktioniert der Jackpot: Der Jackpot beläuft sich in der 1. Klasse auf 10 Mio. €. In der 2. bis 6. Klasse werden jeweils weitere 2 Mio. € zugeführt, solange der Jackpot nicht ausgespielt wird. Über die Ausspielung entscheidet in den Klassen 1 bis 5 eine Vorziehung gemäß § 8 Abs. 3 ALB. Die Ausspielung des Jackpots erfolgt, sofern aus den Ziffern 0 bis 9 die Ziffer 0 gezogen wird. In diesem Fall werden dem Jackpot im Folgemonat erneut 10 Mio. € zugeführt. Die Höhe des Jackpots beläuft sich demnach zwischen 10 Mio. € in der 1. Klasse bis maximal 20 Mio. € in der 6. Klasse. Die im Spielplan für die einzelnen Klassen angegebenen Beträge zeigen die aufaddierten Gewinnsummen für den Fall, dass der Jackpot in den jeweiligen Vorklassen nicht ausgespielt wurde. Die Chance, den 20 Millionen-€-Jackpot der 151. Lotterie zu gewinnen, beträgt 1 : 8.467.544. Das maximale Verlustrisiko ist der Spieleinsatz.
5 Trefferchance bei der Teilnahme an allen sechs Klassen auf Gewinne ab 160,- Euro mit einem ganzen Los oder dem Anteil der gekauften Los-Stückelung.
6 Die Gewinnchance auf den monatlichen Hauptgewinn beim NKL Extra-Joker (5.000 Euro Monatsrente für 10 Jahre) beträgt 1:1.666.667 Mio. Ihr maximales Verlustrisiko ist der Loseinsatz.
7 Jeder Kunde, der zwischen dem 16.08.23 und dem 01.10.23 eine Bestellung für das NKL Millionenspiel aufgibt, erhält im Nachgang an die Bestellung eine E-Mail mit einem Gutscheincode für den NKL Extra-Joker. Der Gutschein hat folgende Aktionsbedingungen:
Das Angebot gilt ausschließlich bei Online-Bestellung auf www.guenther.de und für Neukunden der Staatlichen Lotterie-Einnahme Günther KG, Bamberg. Jeder Kunde mit gültigem Gutscheincode erhält einmalig bei Bestellung eines NKL Extra-Jokers einen Rabatt in Höhe von 7,95 €, der mit dem Lospreis und der Service-Pauschale des ersten Spielmonats verrechnet wird. Setzt der Kunde danach sein Spiel fort, werden pro NKL Euro-Joker und Monat 5 € Spieleinsatz zzgl. 2,95 € Servicepauschale pro Monat und Kundenaccount berechnet. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Eine Kombination mit anderen Rabatt- oder Sonderaktionen ist nicht möglich. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Aktionsende ist der 01. Oktober 2023.
*Aktionsbedingungen: Das Angebot gilt ausschließlich bei Online-Bestellung auf www.guenther.de und für Neukunden der Staatlichen Lotterie-Einnahme Günther KG. Der 25 Euro Extra-Bonus wird einmalig pro Kunde beim Erwerb einer Los-Kombi ab 3/16-Losanteilen der 151. NKL gewährt und bei Bezahlung des Lospreises in der Folgeklasse der 151. NKL automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen. Voraussetzung ist jeweils die vollständige und rechtzeitige Bezahlung des Lospreises. Eine Kombination mit anderen Bonus- oder Sonderaktionen ist nicht möglich. Der Aktionsbonus verfällt, wenn der Kunde sein Spiel in der Folgeklasse der 151. NKL nicht fortsetzt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Aktionsende ist der 15. November 2023.