Lange nicht gesehen und noch nicht vergessen: Unsere alte Bekannte – die Sonne. Konnten wir uns Anfang Juli kaum vor ihr retten, trat sie im Laufe des Monats dann den Rückzug an. Stattdessen schickte sie danach ihre Freunde Regen und Co. vor. Nun stellt sich die Frage: Wie lange bleiben sie noch unsere treuen Begleiter? Besteht Hoffnung auf ein Sommer-Comeback?
Das beantwortet Diplom-Meteorologe Dominik Jung von „wetter.net“ in einer aktuellen Prognose – und die gibt uns einen zaghaften Grund, ein wenig Hoffnung zu schöpfen.
Wetter in Niedersachsen: „Bleibt derzeit eine Ausnahme“
Es bleibt durchwachsen in Niedersachsen – Tiefdruckgebiet „Karl-Heinz“ sorgt derzeit nämlich für kräftige Regenschauer und ordentlich Wind. Und es kommt noch dicker: Entlang der Küsten können sogar Niederschläge von bis zu 100 Litern pro Quadratmeter zusammenkommen, so Wetter-Experte Dominik Jung. „Da kommen nasse Zeiten auf uns zu“, stellt der Wetterfrosch in einem YouTube-Video vom 30. Juli fest. Vor allem im Norden heißt es derzeit „Land unter“.
+++ Wetter-Experte mit bitterer Prognose für Niedersachsen – „Nicht vorbei“ +++
Die Nächte bleiben in Niedersachsen nach wie vor sehr frisch: Bei Frühtemperaturen um 10 bis 13 Grad denkt man dabei eher an Herbst als an Hochsommer. Und der Juli verabschiedet sich am Donnerstag (31. Juli) deutlich weniger sommerlich, als er anfing: Temperaturen um die 20 bis 22 Grad und Regenschauer reichen definitiv nicht für Sommerfeeling aus.
Nicht wirklich besser begrüßt uns der August – am Freitag (1. August) ist ähnliches Wetter angesagt, woran sich auch an den darauffolgenden Tagen bis zum Montag (4. August) nicht wirklich etwas ändern dürfte. „Viele Wolken und sehr sehr nass. Das ist der Auftakt in das erste August-Wochenende“, resümiert Jung.
Abwarten und Tee trinken
Doch auch wenn sich das Wetter in Niedersachsen aktuell unbarmherzig in Sachen Sommer zeigt, deutet sich eine Wende an. Denn Wettermodelle zeigen, dass ab dem 8. August ein Aufwärtstrend einsetzen könnte. Dominik Jung bleibt vorsichtig optimistisch: „Es könnte ab Ende nächster Woche langsam wieder bergaufgehen.“ Temperaturen von 25 bis 30 Grad seien dann möglich. Die Niederschläge dürften laut den Prognosen ebenfalls nachlassen. Besonders in der Landesmitte und im Süden könnten sich stabilere Wetterlagen einstellen. Für den Norden sind die Aussichten hingegen etwas unsicherer.
Mehr News:
Denn ab Mitte August könne der Norden zwar von einer Erwärmung profitieren, doch das könnte lediglich ein vorübergehender Trend sein. Eine sichere Schön-Wetter Garantie gibt der Wetterfrosch für Niedersachsen also nicht. Für den Moment heißt es erstmal abwarten und Tee trinken.