Veröffentlicht inPromi-TV

„Bares für Rares“: Schnappatmung vorprogrammiert! Das sind die teuersten Verkäufe der ZDF-Show

In der ZDF-Show „Bares für Rares“ gab es schon allerhand Raritäten zu bestaunen. Doch diese fünf Verkäufe gehen in die Geschichte ein.

© ZDF und Frank W. Hempel

Das ist Bares für Rares

Sie ist eine der beliebtesten Nachmittagsshows im deutschen Fernsehen: Die ZDF-Sendung "Bares für Rares".

Von „Harry Potter“-Filmbriefen über einen originalen Tennisschläger von Steffi Graf – bei „Bares für Rares“ gehen allerhand Raritäten über die Händlertheke. Und bei manchen Verkaufspreisen der ZDF-Trödelshow ist Gänsehaut vorprogrammiert.

So gab es in der Vergangenheit einige Verkaufsschlager, die in die Geschichte von „Bares für Rares“ eingehen.

Wir haben dir die Top 5 der teuersten Verkäufe mal zusammengefasst.

„Bares für Rares“: Das sind 5 die teuersten Verkäufe

Platz 5:

Den fünften Platz belegt eine Münze von 1648, die ein „Bares für Rares“-Kandidat von seinem Großvater geerbt hatte. Beim Anblick des Goldstücks bekam Experte Albert Maier „schweißige Finger“. Denn er erkannte sofort: „Das ist eine Sensation!“ Die Münze, um die es sich handelte, ist 986 Gold und hat einen maisgelben Farbton, der typisch für Münzen aus dem 17. Jahrhundert war.

Dass Maier von einer Sensation sprach, kam nicht von ungefähr. Denn tatsächlich war sie den Händlern 25.000 Euro wert. Hammer!

+++ „Bares für Rares“ (ZDF): Experte setzt auf geniale Masche – und ist damit aus dem Schneider +++

Platz 4:

Auf diesen Platz schafft es ein Flohmarktfundstück für 5 Euro. Ein Kowsh, ein sogenanntes traditionelles russisches Trinkgefäß aus dem Mittelalter, das bis ins 19. Jahrhundert verwendet wurde. Der Kowsh, der zum Fokus der Show wurde, ist aus Silber und innen vergoldet. Obendrein gibt es eine Widmung von Katharina der Großen an Hauptmann Andre Diatschkin.

Marktwert für die ZDF-Händler: 29.000 Euro!

Platz 3:

Jetzt kommt ein Gemälde ins Spiel, das es in der Geschichte der Trödelsendung auf den dritten Platz schafft. Das Bild stammt von der Künstlergruppe Brücke, genauer gesagt von deren Mitglied Otto Müller. Er fertigte das Bild zunächst als Kreide-Lithographie an und vollendete es mit bunten Farben. Der Wunschpreis lag eigentlich bei 10.000 Euro. Doch was am Ende dabei raussprang, ist weit mehr gewesen.

Das Bild wurde an Fabian Kahl verkauft für sage und schreibe 30.500 Euro. Wow!

Platz 2:

Es kommt aber noch besser: Auf diesem Platz landet ein Oldtimer, der einst für 7000 D-Mark vom „Bares für Rares“-Kandidaten erworben wurde. Investiert wurden anschließend noch 40.000 D-Mark. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Borgwald Isabella Cabriolet – eine echte Auto-Perle.

Am Ende sprang für das Auto 35.000 Euro raus!

Platz 1:

Und hier kommt der absolute Sensationspreis der Sendung! „Ein Heiligtum der Menschheitsgeschichte“, wie es das Team von „Bares für Rares“ selbst nennt. Ein Kreuz mit Diamantenbesatz – circa 40 Karat. Hinter einem Deckel verbirgt sich ein Lacksiegel, der entscheidend ist: Denn es handelt sich um das päpstliche Siegel für eine Reliquie –  das Kreuz enthält Holzstücke und die stammen aus dem wahren Kreuz Jesus Christus. Unglaublich, aber wahr!

„Eine Weltsensation“, konnte Moderator Horst Lichter nur staunen, als er davon in der Sendung erfuhr. Die Händler gaben 42.000 Euro dafür. Ein Wahnsinns-Preis, auch wenn die Expertise für das wertvolle Kreuz eigentlich zwischen 60.000 und 80.000 Euro lag!


Das wäre vielleicht etwas für dich:


Für „Bares für Rares“-Händler Julian Schmitz-Avila war ein Mitbringsel eines Kandidaten auch ziemlich viel wert. So viel, dass er es anschließend als Geschenk für seine Freundin vorsah. Hier alle Einzelheiten >>>