Veröffentlicht inPromi-TV

„Bares für Rares“: Geldregen mit 3-Euro-Fund! „Sehen wir nicht täglich“

Bei „Bares für Rares“ wird aus so manchem Trödel plötzlich echtes Geld. So wird aus drei Euro ein echter Geldregen!

© ZDF

Bares für Rares: Diese Händler sind am längsten dabei

Rainer Hermanns aus Mönchengladbach sorgt bei „Bares für Rares“ für eine echte Überraschung. Eigentlich hatte er nur den Rahmen eines Bildes im Visier. Kostenpunkt: läppische drei Euro. Doch was dann passiert, lässt die Kasse klingeln!

Der Rentner gesteht Moderator Horst Lichter (63): „Mich interessiert das Bild nicht“. Doch schnell wird klar, dass sich dahinter mehr verbirgt. Kunstexpertin Friederike Werner (63) klärt auf: Es handelt sich um eine Druckgrafik des afrikanischen Künstlers Bruce Onobrakpeya aus dem Jahr 1984. Und ja, das Blatt ist signiert und limitiert – nur 75 Stück weltweit!

„Bares für Rares“: Wertsteigerung von über 13.000 Prozent.

Hermanns will bescheidene 100 Euro für das Bild. Doch Werner überrascht mit einer Schätzung zwischen 400 und 800 Euro. Der Rentner ist fassungslos und „total geflasht.“ Auch die Händler sind angetan. „Afrikanische Kunst sehen wir nicht alltäglich“, bemerkt Julian Schmitz-Avila (38). Sein Startgebot: 150 Euro. Die Flohmarkt-Geschichte des Rentners sorgt für Staunen.

+++ Auch spannend: „Bares für Rares“: Als Horst Lichter DAS erfährt, müssen die Kandidatinnen direkt gehen +++

Christian Vechtel (50) zeigt Interesse und bietet 180 Euro, während Fabian Kahl (33) den Druck „speziell“ findet, aber nicht mitbietet. Ein spannendes Bietergefecht zwischen Schmitz-Avila und Vechtel beginnt. Schließlich zieht Vechtel bei 360 Euro zurück. Doch Hermanns bleibt standhaft: „400 Euro ist meine Schmerzgrenze.“ Und er hat Erfolg!



Schmitz-Avila gibt nach: „Die gebe ich Ihnen“. Ein Mega-Deal! Hermanns ist überglücklich: „Das ist natürlich ein tolles Gefühl: Drei Euro investiert, 400 erhalten. Mehr Glück gibt’s kaum.“ Das macht eine unfassbare Wertsteigerung von über 13.000 Prozent!

Das ZDF zeigt eine neue Folge „Bares für Rares“ immer montags bis freitags ab 15.05 Uhr.