Veröffentlicht inPromi-TV

Kölner baff – „Bares für Rares“-Händler zieht Angebot zurück

Bei „Bares für Rares“ läuft nicht immer alles nach Plan. Das beweist nun auch Händler Julian Schmitz-Avila bei diesem Kölner.

© ZDF/Screenshot

Bares für Rares: Das sind die Händler

So etwas hat „Bares für Rares“ noch nie gesehen! Ein Händler zieht sein Gebot zurück und schickt den Verkäufer ohne einen Cent nach Hause.

Horst Lichter (63) kommt beinahe aus dem Staunen nicht heraus, als er die Objekte sieht. Zuerst denkt er, es seien Holzklötzchen. Doch es sind historische Druckbuchstaben aus den 30er- oder 40er-Jahren. Tim Große Entrup aus Köln bringt sie mit und verrät: „Es ist ein Geschenk meines Onkels.“

„Bares für Rares“: Händler bricht Tabu

Experte Detlef Kümmel (57) schätzt: „Über 160 Stücke.“ Tatsächlich sind es 170. Die Buchstaben bestehen aus Blei und Holz. Früher kostete ein Buchstabe fünf Mark. Heute erhofft sich Tim 450 Euro. Doch Kümmel dämpft die Erwartungen: „Die Zeiten sind leider vorbei!“ Er taxiert den Wert auf 200 bis 230 Euro. Tim nimmt es gelassen. Seine Schmerzgrenze liegt bei 100 Euro.

Foto: ZDF/Screenshot

Im Händlerraum schaut sich David Suppes (36) die Buchstaben genauer an. „Eignet sich perfekt für Verbrecher, um Erpresserbriefe zu schreiben“, witzelt er. Lisa Nüdling (45) ergänzt: „Da brauchst du aber einen großen Briefbogen bei der Größe.“ Das erste Gebot kommt von Julian Schmitz-Avila (38): 60 Euro. Doch er will mehr.

+++ Auch spannend: „Bares für Rares“-Traum endet nach sechs Minuten: Schuld ist ein Machtwort +++

Schmitz-Avila versucht, Nüdling zum Mitbieten zu bewegen. „Du hast ein Herz für Studierende“, sagt er. Doch sie bleibt unbeeindruckt. Als Schmitz-Avila bemerkt, dass auch Tim regungslos bleibt, fragt er nach: „Was haben Sie sich vorgestellt?“ Tim antwortet: „400 Euro.“


Mehr Nachrichten haben wir für dich heute hier zusammengestellt:


Dann passiert das Unglaubliche! Schmitz-Avila zieht sein Gebot zurück. Ein Regelbruch! Doch er hat einen Plan. „Ich würde Sie und Ihre Freundin zum Essen einladen, Sie nehmen die Buchstaben wieder mit und versuchen es in einem Online-Auktionshaus“, schlägt er vor. Tim ist baff, aber einverstanden.