Aktuelle und regionale News für und aus der PLZ-Region 38: Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Salzgitter, Gifhorn, Helmstedt, Peine. aktuell. regional. informiert.
Die erfolgreichsten Filme aller Zeiten: Von Disney bis James Cameron
Das sind die erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
James Bond, das bedeutet coole Autos, schöne Frauen und ganz spezielle Uhren. Nicht umsonst hat sich um die Uhren des Geheimagenten im Dienste seiner Majestät ein echter Hype entwickelt. Die Zeitmesser von 007 sind Kult und oftmals richtig teuer. In den vergangenen Jahren trug der berühmteste Agent der Welt vornehmlich Uhren der Marke Omega. Doch wusstest du, dass es 007 auch mal deutlich günstiger mochte? Welche Filmuhr sogar auf dem Flohmarkt verramscht wurde, verraten wir dir in unserer Bildergalerie.
James Bond – das sind nicht nur wilde Verfolgungsjagden und schöne Frauen, sondern auch spektakuläre Uhren. Doch welche Zeitmesser trug 007 bereits? Foto: IMAGO/CAP/RFSWenn man heute an die Uhren von James Bond denkt, denkt man vor allem an Omega. Doch 007 trug auch schon Rolex. Diese Submariner beispielsweise im Klassiker „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ aus dem Jahre 1969. Foto: IMAGO/Pond5 ImagesManche Uhren kamen sogar unter den Hammer. So wie diese Omega Seamaster von 007-Legende Roger Moore. Foto: IMAGO/Malcolm Park / AvalonApropos Omega. Die erste James-Bond-Omega gab es in „Golden Eye“. Eine Seamaster mit Quartz-Werk. Die selbe Uhr trägt auch Prinz William. Foto: imago images / United ArchivesDeutlich günstiger ging es dagegen bei Rooger Moore in „Moonraker“ zu. Da trug 007 eine Seiko „M354“. Foto: imago/United ArchivesDaniel Craig wiederum ist Part der Omega-007-Fraktion. In „Skyfall“ trug James Bond das Modell „Aqua Terra“. Kostenpunkt: Rund 7.000 Euro. Foto: imago/Cinema Publishers Collection„Im Angesicht des Todes“ trug 007 wiederum eine Seiko. Genauer gesagt eine „SPR007 7A28-7020“. Sie gehört zu den letzten Seiko-Modellen am Handgelenk von James Bond. Foto: IMAGO/United Archives/Publicity StillEine ganz besondere Geschichte hat die Breitling „Toptime“ die Sean Connery in „Feuerball“ trug. Sie wurde nach den Dreharbeiten für umgerechnet rund 30 Euro auf dem Flohmarkt verscherbelt. Später wurde sie für über 115.000 Euro versteigert. Foto: imago images / United Archives