Bei „Bares für Rares“ sind skurrile Fundstücke und echte Schätze keine Seltenheit. Doch was Kandidat Marvin jetzt auf den Tisch legt, sorgt für ordentlich Aufregung im Händlerraum. Der 34-Jährige bringt eine Original-Druckvorlage eines Donald-Duck-Comics mit – und die ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch von keinem Geringeren als Comic-Legende Carl Barks signiert!
Gekauft hatte Marvin das Stück einst bei einer Online-Auktion für 400 Euro. Jetzt möchte er die rare Seite abgeben. Aber nicht etwa aus Geldnot, sondern aus Liebe: Beim Zusammenzug mit seiner Freundin muss Platz geschaffen werden. Doch dass seine Comic-Seite unter den Händlern Begeisterung weckt, hätte er selbst wohl nicht gedacht.
Comic-Knaller bei „Bares für Rares“
Experte Detlev Kümmel ist sofort begeistert. Zwar stammt die Collage nicht vom Originalzeichner selbst, doch die Unterschrift von Carl Barks – dem Schöpfer zahlreicher Disney-Charaktere – verleiht der Seite besonderen Sammlerwert. Das Motiv zeigt Donald Duck mit seinen Neffen Tick, Trick und Track auf Australien-Abenteuer. Trotz sichtbarer Lagerspuren an den Ecken befindet sich das Stück in gutem Zustand. Die Expertise: 400 bis 500 Euro.
Doch im Händlerraum geht es plötzlich richtig rund – und zwar deutlich über den Schätzpreis hinaus!
„Bares für Rares“-Händler reißen sich um Comic
Zunächst zeigen sich alle Händler interessiert, doch schnell kristallisiert sich ein Zweikampf heraus: Christian Vechtel gegen Anaisio Guedes. Die Gebote steigen Schlag auf Schlag, keiner will locker lassen. Auch Händlerkollege David Suppes zeigt sich fassungslos: „Das gibt’s ja nicht, wie spannend!“
++ auch interessant: Schweizer sehen Vase im Museum: Und rennen direkt zu „Bares für Rares“ ++
Am Ende zahlt sich die Hartnäckigkeit von Anaisio Guedes aus – für satte 720 Euro sichert er sich den Zuschlag.

Mehr Nachrichten haben wir heute hier für dich zusammengestellt:
Ein Preis, der letztendlich sogar die anderen Experten überrascht. Und was Marvin einst gezahlt hatte? Das verriet er zwar Horst Lichter und Detlev Kümmel, aber im Händlerraum schwieg er dazu charmant.