Lidl zählt zu den beliebtesten Discountern in Deutschland. Mit einem vielfältigen Angebot und den teilweise unschlagbaren Preisen kaufen Kunden gern bei Lidl ein. In den vergangenen Jahren hat sich der Markt aber auch durch seine immer besser werdenden Haushaltsgeräte einen Namen gemacht – vor allem im Heimwerker-Bereich.
Damit könnte jedoch bald schon Schluss sein. Lidl hat es nämlich zuletzt ein wenig zu sehr mit dem Ausstechen der Konkurrenz übertrieben. Besonders bekannte Marken hat das zum Aufschreien gebracht. Und genau das fällt Lidl nun auf die Füße. Doch um was geht es überhaupt?
Geht Lidl etwa zu dreist vor?
Die Werkzeug-Marke Parkside hat sich bei Lidl zu einem wahren Klassiker gemausert, der schnell mal ausverkauft ist. Neben der guten Qualität überzeugt das Produkt aber auch mit einem schicken Design. Das wiederum erinnert aber ziemlich an bekannte Marken wie Bosch oder Makita. Und genau hier liegt der Knackpunkt, der dem Discounter nun schwer zu schaffen macht.
+++Lidl-Mitarbeiter schimpft über Kunden-Verhalten: „Räudig“+++
Lidl wirbt nämlich immer wieder mit den Produkten anderer Werkzeug-Hersteller und vergleicht sie mit der Eigenmarke im Werbeprospekt. So geschehen in einem aktuellen spanischen Prospekt. Hier vergleicht der Discounter nämlich einen elektrischen Tacker von Parkside mit einem Gerät von Bosch. Für viele Kunden wird vor allem der Preisunterschied von fast 90 Euro einen Kaufanreiz darstellen.
Auch interessant: Lidl-Kunde beim Blick auf Kassenbon entsetzt: „Abgezockt“
Lidl nimmt Produkt aus Sortiment
Genau die gleiche Masche zogen sie auch mit einem Universalschlüssel ab, der dem Schlüssel der Marke Knipex optisch sehr ähnlich sah, aber rund ein zehnfaches günstiger war. Mittlerweile ist dieses Produkt aber aus dem Online-Shop von Lidl verschwunden. Grund: Der Werkzeug-Hersteller Knipex hat den Discounter wegen einer mutmaßlichen Patentverletzung abgemahnt. Mittlerweile soll Lidl eine Unterlassungserklärung unterzeichnet haben.
Mehr Themen:
Der Discounter hat sich zu dem Fall bisher nicht geäußert. Knipex-Chef Ralf Putsch war dafür umso mehr erbost über das Vorgehen. „Dass ein deutsches Unternehmen von einem Format wie Lidl so etwas macht, haben wir noch nie erlebt“, sagte er gegenüber der „Deutschen Presse-Agentur“ und bezeichnete die große Ähnlichkeit der Kopie als „schamlos“.