Keine guten Nachrichten für alle, die den Tui-Urlaub für das kommende Jahr schon jetzt gebucht haben. Der Veranstalter streicht mehrere Reisen im nächsten Jahr.
Betroffen davon sind mehrere Routen der „Mein Schiff“ Reisen von Tui. Grund dafür sind Sicherheitsbedenken auf der Route.
Tui sagt mehrere „Mein Schiff“ Reisen ab
Nicht mehr lang und die Urlaubssaison steht vor der Tür. Der Reiseveranstalter Tui hat jetzt für das kommende Jahr allerdings bereits einige „Mein Schiff“-Reisen abgesagt. Davon betroffen sind Mein Schiff 4, 5 und 6 im Frühjahr 2026, berichtet das Portal „Schiffe und Kreuzfahrten“. Wer eine Reise mit den Schiffen gebucht hat, soll bereits von Tui informiert worden sein. Die Reisen sollen in den kommenden Tagen kostenfrei und automatisch storniert werden.
+++ Tui: DAS sind die beliebtesten Reiseziele! Noch kannst du ein Schnäppchen machen +++
Davon betroffen sind die Mein Schiff 4 Reisen „Zauber des Orients“ ab dem 22. und 23. März 2026 von Dubai und Mein Schiff 4 Reisen über den Transsuezkanal vom 29. und 30. März von Dubai bis Heraklion und Antalya. Ab dem 1. Mai 2026 fährt die Mein Schiff 4 wieder wie gewohnt, heißt es. Auch die Mein Schiff 5 Reisen über den Transsuezkanal von Doha bis nach Heraklion vom 10. und 12. März 2026 können sich wie geplant stattfinden. Reisen ab dem 24. April 2026 sind davon nicht betroffen.
Sicherheitsbedenken auf den Routen
Die „Große Weltentdecker-Route“ ab Tokio oder Hong Kong bis nach Antalya vom 15. und 29. April 2026 muss genauso ausfallen. Auch die Transasien und die Transsuezkanal Touren vom 13. und 27. werden nicht stattfinden, schreibt das Portal „Schiffe und Kreuzfahrten“. Ab dem 23. Juni 2026 finden die regulären Fahrten wieder statt.
Mehr News:
Grund für die Absagen sind Sicherheitsbedenken im Roten Meer und Suezkanal. Schon seit dem Frühjahr 2024 fahren die Schiffe aus der Mein Schiff Flotte nicht mehr durch das Rote Meer. Dort kam es vor der jemenitischen Küste zu Angriffen auf Hochseeschiffe durch die Huthi-Rebellen. Die Transreisen im Frühjahr und Herbst 2024 sowie im Frühjahr und im Herbst 2025 mussten bereits stark angepasst werden.