Von wegen unclevere Deutsche! Die Zeit für den Urlaub steht an, schon über Ostern wollen viele verreisen. Oft geht es trotz höherer Temperaturen hierzulande in noch wärmere Gefilde, und mit dabei ist natürlich hier und da ganz schön viel Gepäck. Logisch, dass man da geschickt und kostengünstig zwecks Koffermitnahme sein muss.
Denn nicht wenige Fluggesellschaften wittern mit dem Gepäck ein gutes Geschäft, schlagen oft hohe Zusatzgebühren auf, wenn ein Zusatzkoffer dabei sein muss und das aufgegebene Gepäck zu groß sein soll. Doch da haben sie die Rechnung beim Urlaub mit dem Flugzeug nicht mit den Deutschen gemacht!
Urlaub mit dem Flugzeug: Deutsche haben es raus
Kein Witz: Wie nämlich eine große Befragung der Airport-Parkplatz-Vergleichsplattform „Parkos“ zu Tage fördert, sind die Deutschen in Sachen Gepäck- und Koffermitnahme im Flugzeug besonders geschickt. Sie setzen nämlich vergleichsweise oft auf clevere Strategien, um Geld zu sparen und Gepäckprobleme zu vermeiden.
Für mehr als die Hälfte der Reisenden aus Deutschland lohne sich nämlich Zusatzgepäck nicht. Ganze 58 Prozent verzichten bewusst darauf, oft aus finanziellen Grünen. Fast jeder Zweite (48,8 Prozent) will das Reisebudget niedrig halten, packt daher nur das Allernötigste ein.
Urlauber aus Deutschland mit wenigen Problemen
Ist dann doch mal mehr Platz nötig, setzen die Deutschen auf aufgegebenes Gepäck, das in den Frachtraum des Flugzeugs kommt. Nur rund acht Prozent bucht zusätzliches Handgepäck, während über 58 Prozent überhaupt kein Extra-Gepäck buchen. Ähnlich wie bei Reisenden aus Deutschland sieht es laut „Parkos“ auch bei Urlaubern aus Frankreich und den Niederlanden aus.
Mehr News:
Da ist der besagte Anteil allerdings kleiner als bei Deutschen. Übrigens gelten die Deutschen auch als gut vorbereitet, wenn es um Vorschriften bei Handgepäck geht. Fast 70 Prozent kennen die Regeln gut, das wiederum dazu führt, dass deutsche Flugreisende noch nie Probleme beim Check-in hatten (60,1 Prozent). Na, so kann jeder Urlaub doch ein Erfolg werden…