Einmal im Lotto mitspielen und Millionen abräumen – das ist wohl der Traum zahlreicher Menschen. Dass er zur Realität wird, ist allerdings eine Seltenheit, denn die Wahrscheinlichkeit auf einen Gewinn ist gering.
Dennoch versuchen es Lotto-Spieler immer wieder. So auch ein Mann aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein), der sich nach Angaben der „Bild“ kurzfristig entschieden hat, sein Glück beim Eurojackpot zu versuchen. Kurz darauf veränderte sich durch diese Entscheidung alles.
Lotto: Entscheidung sorgt für Millionen-Gewinn
Nachdem er kurz vor Annahmeschluss seinen Online-Schein ausgefüllt hatte, wurde er tatsächlich mit einem Lotto-Gewinn in Höhe von 6.061.762,90 Euro belohnt. Den großen 120-Millionen-Jackpot hat er bei seiner kurzfristigen Teilnahme nur knapp verpasst.
+++ Horoskop sagt Geldregen voraus – diese Sternzeichen sollten schnell Lotto spielen +++
Der 32-Jährige entschied sich für die Zahlen 1, 21, 22, 46, 49, und die Eurozahlen 2 und 9. Nur bei der Eurozahl 10 tippte er falsch. Neben dem Gewinner aus Schleswig-Holstein durften sich auch zwei weitere Lotto-Spieler aus Niedersachsen und Dänemark über einen Millionen-Gewinn freuen. Sie erzielten ebenfalls fünf Richtige und die korrekte Eurozahl und erhielten damit die gleiche Gewinnsumme.
+++ Lotto-Spieler verliert Gewinn-Schein – ein Jahr später greift das Schicksal ein +++
So viel Geld befindet sich im Lotto-Jackpot
Auch wenn der Mann aus Schleswig-Holstein den Lotto-Jackpot von 120 Millionen nicht geknackt hat, dürfte seine kurzfristige Entscheidung ihn im Nachgang freuen. Multi-Millionär ist er ja trotzdem geworden.
Hier mehr lesen:
Vor einer Ziehung befinden sich nach Angaben von „Lotto Hessen“ mindestens 10 Millionen in Eurojackpot. Dieser Jackpot kann allerdings auf bis zu 120 Millionen Euro steigen.
>> Anmerkung der Redaktion <<
Glücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.
Wer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. Weitere Infos auf bzga.