Kaufland reagiert auf die jüngsten Preissenkungen von Lidl und zieht nun nach. Mit dauerhaften Preisreduzierungen bei über 500 Produkten aus verschiedenen Kategorien möchte Kaufland seinen Kunden zeigen, dass sie nicht nur beim Discounter günstig einkaufen können.
Neben Eigenmarken profitieren Kunden auch bei Markenartikeln von gesenkten Preisen. Kaufland setzt damit ein klares Zeichen: Qualität, Vielfalt und faire Preise schließen sich nicht aus. Ziel ist es, sich im Wettbewerb zu behaupten und Kunden langfristig zu überzeugen. Doch wie genau?
Kaufland zieht ebenfalls nach
Aus einer aktuellen Pressemitteilung geht hervor, dass Kaufland erneut dauerhaft die Preise für zahlreiche Artikel senkt. Damit folgt der Supermarkt-Gigant Lidl und Aldi (wir berichteten). Über 500 Produkte aus verschiedenen Kategorien sind nun günstiger. Dazu gehören Eigenmarken wie „K-Classic Zaziki“ (500 Gramm für 1,65 Euro statt 1,89 Euro) und der „K-Classic Nuss-Mix“ (150 Gramm für 1,39 Euro statt 1,79 Euro). Auch die „K-Classic Delikatess Bratwurst“ (10 Stück) kostet mit 5,59 Euro weniger als zuvor (5,99 Euro).
+++Kaufland: Hafer- und Sojamilch ist vorbei – Alternative erobert den Supermarkt+++
Kaufland hebt die Vielfalt seines Angebots hervor. Jochen Kratz, Vorstand Deutschland, betont: „Unser Preisversprechen für unsere Kunden ist klar: Wir bieten mit über 30.000 Artikeln jederzeit eine große Auswahl an Lebensmitteln und damit ein Vielfaches mehr als bei jedem Discounter – und das zu gleichen Preisen.“ Mit der erneuten Preissenkung vieler Alltagsprodukte wolle Kaufland Verlässlichkeit signalisieren.
Mehr News:
In den letzten Monaten stiegen die Lebenshaltungskosten, was viele Verbraucher gespürt haben. Kaufland reagierte darauf und reduzierte die Preise von über 1.500 Artikeln innerhalb eines Jahres. Zuletzt machte der Händler Säfte und Backwaren preiswerter. Schon im Jahr 2024 senkte Kaufland zudem bei mehr als 4.000 Produkten dauerhaft den Preis. Damit sorgt das Unternehmen regelmäßig für Entlastung und bleibt für Kunden eine günstige Einkaufsadresse.