Immer mehr Urlaubsorte legen den Kreuzfahrt-Schiffen strenge Regulierungen auf. Jetzt hat auch die Hafenstadt Cannes an der Côte d’Azur neue Vorschriften beschlossen, welche die Einreise von Kreuzfahrt-Reisenden einschränken sollen.
Der Stadtrat des französischen Urlaubsortes hat beschlossen, dass keine großen Kreuzfahrt-Schiffe mehr im Hafen von Cannes anlegen dürfen. Konkret betrifft das Schiffe, auf denen mehr als 1.000 Passagiere Platz haben.
Cannes: tägliche Obergrenze von 6.000 Passagieren
Auch wurde eine Obergrenze von Passagieren beschlossen, welche die Hafenstadt pro Tag betreten können. Ab dem 1. Januar 2026 dürfen nur noch 6.000 Passagiere die Stadt besuchen, wie das österreichische Kreuzfahrt-Newsportal „cruise4news“ berichtet.
+++ Urlaub in Kroatien wird zur Nervenbelastung – immer mehr Touristen reisen ab +++
Begeisterte Kreuzfahrt-Reisende müssen sich jedoch keine Sorgen machen, denn mit diesen Einschränkungen werden Kreuzfahrt-Reisen nicht gänzlich aus Cannes verbannt. Große Schiffe können weiterhin die französische Hafenstadt ansteuern – sie müssen jedoch weiter draußen im Meer ankern. Diese Einschränkung galt bereits in der Vergangenheit für sehr große Schiffe, die der Hafen nicht aufnehmen kann.
Der Bürgermeister von Cannes, David Lisnard, erklärt: „Cannes hat sich zu einem bedeutenden Ziel für Kreuzfahrtschiffe entwickelt, was einen echten wirtschaftlichen Nutzen mit sich bringt.“ Jährlich zieht es etwa drei Millionen Touristen nach Cannes – davon reisen etwa zehn Prozent mit einem Kreuzfahrt-Schiff an.
+++ Urlauber ekeln sich bei der Heimkehr – ein einfacher Trick schützt +++
Kreuzfahrt: Stadtrat fordert eine neue Politik
Lisnard erklärt weiterführend: „Es geht nicht darum, Kreuzfahrtschiffe zu verbieten, sondern darum, sie zu regulieren, zu organisieren und Richtlinien für ihre Navigation festzulegen.“ Der Stadtrat von Cannes hat diese Einschränkung beschlossen, weil eine weniger umfangreiche, weniger große und weniger umweltschädliche Politik für Kreuzfahrt-Schiffe gefordert wurde, wie „cruise4news“ berichtet.
Der französische Hafen wird regelmäßig von großen Reedereien wie unter anderem Royal Caribbean, MSC Cruises, Norwegian Cruise Line und Virgin Voyages angefahren. Diese werden sich in baldiger Zukunft an die neuen Regulierungen anpassen müssen.