Einmal im Lotto abzuräumen, ist für viele Menschen wohl ein echter Traum. Denn etwas mehr Geld wünschen sich wohl die meisten – sei es für einen schönen Urlaub, ein neues Auto oder einfach für ein Gefühl von finanzieller Sicherheit.
Ein Lotto-Spieler hatte allerdings keine Lust, Zahlen zu tippen. Trotzdem kann er sich jetzt über 40 Millionen Euro freuen, die er bei einer Ziehung am 17. Juni gewonnen hat. Doch wie hat er das geschafft?
Lotto-Spieler zu faul zum Zahlentippen
Der Gewinner setzte nach Angaben von „berliner-kurier.de“ auf einen Quicktipp, bei dem der Computer die Zahlen zufällig auswählt. „Das wäre mir viel zu anstrengend gewesen, die ganzen Zahlen anzukreuzen“, sagte der neue Millionär laut einer Mitteilung von Lotto. Mit den automatisch generierten Zahlen hatte er das unfassbare Glück, den Eurojackpot zu knacken.
+++ Auch interessant: Lotto-Glückspilz knackt Millionen-Jackpot – kurz darauf ist er tot +++
Die Gewinnzahlen 10, 13, 15, 33, 35 sowie die Eurozahlen 7 und 12 machten ihn zum Millionär. Er konnte es zunächst kaum fassen und überprüfte das Ergebnis mehrfach. „Ich hab mich zuerst gefühlt wie bei ‚Verstehen Sie Spaß?‘. Ist das wirklich wahr?“, erklärte er später gegenüber Lotto.
+++ Passend dazu: Lotto-Spieler aus NRW will sich Gewinn auszahlen lassen – plötzlich ist sein Konto gesperrt +++
Das hat er mit seinem Gewinn vor
Mit dem Geld will der Gewinner nun seine Träume erfüllen. Auf seiner Wunschliste stehen Reisen und der Kauf einer Immobilie, wie viele Lottogewinner plant auch er diese klassischen Vorhaben. Der Mann lebt im Großraum München, doch seine genaue Identität bleibt geheim. Die Auszahlung der unglaublichen Summe von 40.657.587,80 Euro lässt keine Wünsche offen.
Hier mehr lesen:
Er war der einzige Spieler, der bei der Ziehung alle Zahlen richtig hatte. Es dauerte jedoch ein paar Tage, bis er seinen Gewinn bei der Lottogesellschaft geltend machte. Schon am kommenden Freitag bietet der Eurojackpot wieder eine neue Chance, den Traum vom Lotto-Glück Wirklichkeit werden zu lassen.
>> Anmerkung der Redaktion <<
Glücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.
Wer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. Weitere Infos auf bzga.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.