Während viele gerne mit ihrem Partner, Freunden oder der Familie verreisen, setzen andere auf Solo-Travelling. Doch warum sollte man sich für eines entscheiden, wenn man auch beides in einem Urlaub haben kann?
Das hat sich auch eine 20-Jährige gedacht, die sich selbst eine krasse 50/50-Regel gesetzt hat: Sie verbringt, wenn sie im Urlaub ist, die Hälfte der Zeit mit ihren Mitmenschen. Die andere Hälfte verbringt sie hingegen alleine. Doch was hat es eigentlich mit dieser Regel auf sich?
Urlaub alleine? Reisende setzt krasse Regel um
Wie „business insider“ berichtet, wolle die Frau sich dadurch auf ihre eigenen Bedürfnisse konzentrieren. Die 50/50-Regel ermöglicht es ihr, im Urlaub Dinge zu sehen, die sie interessant findet, andere Reisende hingegen nicht.
+++ Passend dazu: Urlaub: Spanien und Griechenland sind out – jetzt wollen alle unbedingt HIER hin +++
Bei einem Valencia-Urlaub mit ihrer Tante, ihrer Cousine und deren Freunden habe sie sich zwei Museen, die Kirche San Nicolás und eine Show im Hemisfèric ohne sie angesehen. Der Alleingang habe es ihr ermöglicht, alles in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Doch Freunde und Familie gucken dabei in die Röhre.
+++ Auch interessant: Urlaub in Kroatien wird zur Nervenbelastung – immer mehr Touristen reisen ab +++
Umstellung für Freunde und Familie
Die 50/50-Regel hat also durchaus ihre Vorteile im Urlaub. Die Reisende ist sich sogar sicher: Sie kam in ihrem Fall allen Beteiligten zugute. Für viele Freunde und Familien, die sich auf eine gemeinsame Reise gefreut haben, dürfte ein solcher Plan allerdings eine Umstellung sein.
Hier mehr lesen:
Entscheidet man sich für die 50/50-Regel, ist es durchaus sinnvoll, sie im Vorhinein anzusprechen. So kann man vermeiden, dass während des Urlaubs Freunde, Familie oder gar die bessere Hälfte enttäuscht sind.