Sonne im Gesicht, Palmen im Rückspiegel, das Lieblingslied im Radio – die Autofahrt durchs Reise-Land könnte so schön sein, wenn es nicht die ein oder andere Hürde im Verkehr geben würde.
So kann es auch im Urlaub schon mal blitzen: Und was zu Hause noch als „kleines Versehen“ durchgeht, kann im Ausland zum echten Kosten-Schock führen …
Geblitzt im Urlaub – Strafen bis zu knapp 600 Euro
Denn wer glaubt, mit einem Strafzettel im Ausland käme man glimpflich davon, irrt gewaltig. Während du in Deutschland für 20 km/h zu schnell meist mit maximal 70 € davonkommst, langt man anderswo ordentlich zu:
- Italien: ab 175 €
- Norwegen: über 580 €
- Großbritannien: bis zu 1170 € (!)
- Türkei & Polen: vergleichsweise milde – ab 50 €
++ Deutsche erhalten nach Urlaub in Ungarn Inkasso-Schreiben – DAS gilt es nun zu tun ++
Solche Summen können das Budget im Urlaub ordentlich ins Wanken bringen – besonders, wenn sie erst Wochen später zu Hause auf dem Schreibtisch landen. Auch der Griff zum Smartphone während der Fahrt wird laut „reisereporter.de“ europaweit sehr unterschiedlich geahndet:
- Deutschland: 100 € + 1 Punkt
- Italien: ab 165 €
- Niederlande: 430 €
- Norwegen: 875 €
- Türkei: teils nur 10 €
Bußgeld im Ausland: Kann auch in Deutschland vollstreckt werden
Und wird ein Bußgeld im Ausland verhängt, folgt es dir oft bis nach Hause. Denn ab einem Betrag von 70 € (inkl. Gebühren) kann es auch in Deutschland offiziell vollstreckt werden. Zuständig ist nämlich das Bundesamt für Justiz, das im Auftrag ausländischer Behörden tätig wird. In Österreich liegt die Grenze übrigens sogar bei 25 €.
Manche Bußgeldforderungen werden übrigens nicht direkt von Behörden verschickt, sondern von Inkasso-Firmen oder ausländischen Anwälten. Diese schlagen dann oft hohe Zusatzgebühren auf. Wichtig zu wissen ist dabei, dass nur offizielle Stellen Bußgelder eintreiben dürfen – in Deutschland ist das ausschließlich das Bundesamt für Justiz.
Mehr News:
Klar ist: Ob Blitzer, Handy oder Alkohol – die Verkehrsregeln im Ausland sind oft strenger (und teurer) als daheim. Wer den Urlaub entspannt genießen will, sollte sich also vorher informieren.