Veröffentlicht inVermischtes

Fiese Abzocke an der Ostsee – das raten Experten jetzt

Wer demnächst Urlaub an der Ostsee macht, sollte aufpassen, denn die Verbraucherzentrale warnt momentan vor dieser Betrugswelle.

© IMAGO/Christian Ohde

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Voller Vorfreude auf ihre Reise buchen diese Touristen ihren Urlaub an der Ostsee – und das auch noch zu einem Spottpreis. Doch bald droht die bittere Enttäuschung, denn sie sind einem Betrug zum Opfer gefallen. Ihre gebuchte Unterkunft entpuppt sich nämlich als Fake.

Insbesondere für Spontanurlauber kann es gerade schwierig werden, noch eine bezahlbare Unterkunft für den Urlaub an der Ostsee zu finden. Das lockt natürlich Betrüger an. Immer häufiger teilen Verbrecher Inserate von Unterkünften, die ihnen weder gehören noch überhaupt frei sind, wie auch unser Partnerportal „MOIN.DE“ weiß.

Urlaub an der Ostsee: Betrüger locken mit tollen Angeboten

Dabei locken die Betrüger mit Angeboten, die schon fast zu schön sind, um wahr zu sein. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein warnt, dass solche Fake-Unterkünfte oft mit „etwa 20 Prozent bei Sofortzahlung oder 50 Prozent günstiger als vergleichbare Angebote“ beworben werden.

+++ Paukenschlag bei „Rewe Bonus“! Supermarkt zieht nach Diebstählen Konsequenzen +++

Während man sich bei der Buchung also noch über dieses regelrechte Schnäppchen freut, folgt im eigentlichen Urlaub an der Ostsee nämlich die bittere Erwachung. Die gebuchte Unterkunft ist nämlich entweder bereits schon von jemand anderem gebucht oder existiert nicht einmal.

Fälle, die auch keine Seltenheit sind, wie auch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein weiß. Die Verbraucherzentrale erklärt gegenüber „MOIN.DE“: „Insbesondere zu bestimmten Zeiten mit hoher Nachfrage wie vor und während der Ferienzeit. In diesen Phasen gehen vermehrt Anfragen zu Fake-Ferienwohnungen ein, bei denen oft echte Ferienunterkünfte von Betrügern zweckentfremdet und online erneut angeboten wurden.“

+++ Nach Griff ins Regal erfahren es Kunden von Aldi, Kaufland und Co. +++

Experten raten nur über offizielle Plattformen zu buchen

Doch worauf sollte man bei der Unterkunftssuche achten, wenn man nicht Opfer dieser Betrüger werden möchte? Die Experten raten, sich das Impressum genau anzuschauen. Wenn dieses fehlt oder unprofessionell wirkt, dann sollte man skeptisch sein. Auch kann die Bilderrückwärtssuche hilfreich sein, um Betrüger zu erkennen.



Am besten ist es jedoch, seine Unterkunft für den Ostsee-Urlaub nur über offizielle Plattformen mit Käuferschutz zu buchen. Auch sollte man nur über das Buchungsportal zahlen. Aber was passiert, wenn man trotz aller Vorsicht, auf diese Betrugsmasche hereingefallen ist? Wer das wissen will, sollte diesen Artikel von „MOIN.DE“ lesen >>>.