Brütende Hitze und kein Stauende in Sicht. Und dann geht auch noch ein Lkw auf der A2 bei Peine in Flammen auf. Nachdem das Feuer gelöscht ist, bietet sich den Ermittlern ein heftiger Anblick. Ein riesiger Schaden ist rund um die Brandstelle entstanden. Dass hier schnell wieder Autos entlangfahren können, scheint utopisch.
Die Konsequenz: Tagelange Sperrungen.
A2 bei Peine noch bis Samstag dicht
Ein Lkw hat am Mittwoch auf der A2 bei Peine Feuer gefangen. Der Grund: Ein geplatzter Reifen. Laut einem Bericht der Polizei hatte sich der Fahrer gerade noch den Lkw auf den Seitenstreifen manövrieren und das Fahrzeug unverletzt verlassen können.
+++ Feuer-Chaos auf A2 bei Peine! Lkw fackelt komplett ab – Mega-Stau in Gluthitze +++
„Aufgrund der Ladung, Airbags und Autobatterien, entwickelte der Brand eine enorme Hitze, sodass die gesamte Fahrbahn, die Lärmschutzwand und der angrenzende Parallelfahrstreifen massiv beschädigt wurden“, schreibt die Polizei am Donnerstag. Mittlerweile ist die Lärmschutzwand einsturzgefährdet und muss ausgetauscht werden.
Problematisch sei allerdings, dass in der Lärmschutzwand Asbest verbaut ist. Das macht die Reparatur ziemlich aufwändig. Auch die Fahrbahn ordentlich was abbekommen. Sie muss großflächig abgefräst und neu asphaltiert werden.
A2 droht Mega-Stau
Für Autofahrer bedeutet das: Umleitungen und Sperrungen. Die Polizei schreibt, dass der Verkehr an der Anschlussstelle Peine abgeleitet wird. Die Arbeiten werden laut aktuellem Stand noch bis in den Samstagmorgen andauern. Der Rückstau ist natürlich enorm. Die Blechlawine erstreckt sich bis zur Anschlussstelle Braunschweig-Hafen und Autofahrer müssen mit bis zu zwei Stunden Verzögerung rechnen.
Die Beamten raten deshalb dazu, die Einsatzstelle weiträumig zu umfahren. In Richtung Hannover kann die A39 ab dem Kreuz Wolfsburg und die A7 als Umleitung genutzt werden. Eine nördliche Umfahrung ist über die A39 bzw. B4 und die B188 möglich.
Mehr News:
Besonders angesichts des bevorstehenden ersten Wochenendes der Ferien müssen sich die Autofahrer in Geduld üben, damit der Urlaub nicht schon mit schlechter Laune startet.