Viele Anleger haben bisher auf MSCI-World gesetzt. Kein Wunder, schließlich versprach das ETF satte Renditen. Doch es ruckelt. Warum also nicht auf Einzelaktien setzen, die wie ein erfolgreicher Privatanleger zeigt, durchaus bessere Renditen einfahren können als MSCI-World.
+++ Auch interessant: Tesla-Aktie plötzlich brutal stark: Erstes Loch im Portfolio gestopft +++
Christian Thiel (64) hat ein Ziel: Der Privatanleger will besser sein als MSCI-World. Seine Bilanz kann sich sehen lassen. Ende 2024 wertete Thiel seine Depot-Performance aus: Auf die vergangenen 12 Jahre hatte er 18 Prozent jährlich verdient, der MSCI World hatte nur etwa 13 Prozent jährlich zugelegt.
Nur etwa acht Prozent der Anleger schlagen den Markt
Diese Performance wünschen sich viele, doch nur die wenigsten schaffen es. Thiel: „Nur etwa acht Prozent der Anleger schaffen es, den Markt zu schlagen. Die meisten hinken hinterher.“ Deswegen rät er: „Wenn meine Aktienmischung nicht besser ist als der MSCI World, dann sollte ich gleich einen ETF kaufen.“
Thiel setzt auf stabile Trends: „Ich kaufe keine gehypten Aktien, die ,das nächste große Ding‘ sein sollen. Stattdessen setze ich auf Unternehmen, die Bedürfnisse der Menschen befriedigen und seit Jahrzehnten erfolgreich sind.“
Drei seiner Investments resultieren aus der Beobachtung, dass es den Menschen finanziell immer besser geht. So investiert er vor allem in Apple, Mastercard und Booking.
Thiel investiert vor allem in Apple, Mastercard und Booking
Apple und Mastercard: Diese machen die größten Positionen in seinem Depot aus.: Thiel: „Beide Unternehmen profitieren davon, dass die Menschheit immer reicher wird. Das ist ein Megatrend: Die Ansprüche der Menschen steigen, sie geben mehr Geld aus.“ Apple profitiere davon, dass sich Konsumenten etwas Besonderes leisten wollen.“ Und weiter: „Mastercard schlicht vom weltweit steigenden Transaktionsvolumen bei Kreditkarten.“
Außerdem hat Thiel in Booking investiert, denn: „Booking ist einer der größten Profiteure der Internet- und Plattform-Ökonomie. Die Leute gehen eben nicht mehr ins Reisebüro, sondern buchen ihre Hotels lieber selbst online.“
Bei diesem Artikel handelt es sich nicht um eine Anlageempfehlung und auch nicht um eine Kaufempfehlung unserer Redaktion.