Spannung pur im Bundestag! Dieser Tag soll der Höhepunkt der politischen Karriere von Friedrich Merz werden. Der 69-Jährige stellt sich auf Vorschlag des Bundespräsidenten zur Wahl. Der CDU-Chef will zehnter Kanzler der Republik werden. Doch noch im ersten Wahlgang fällt Merz durch! Wie geht es jetzt weiter?
Alles zur geheimen Kanzlerwahl im Bundestag und der Stimmung im Parlament erfährst du in diesem Newsticker.
Live-Ticker zur Kanzlerwahl: Merz fällt im ersten Wahlgang durch!
+++ Zum Aktualisieren HIER klicken +++
10.49 Uhr: Alice Weide fordert, dass Friedrich Merz nicht erneut antreten solle. Ihr Co-Parteichef Tino Chrupalla meint, es sei „ein guter Tag“ für Deutschland. Die Politikwende von Merz sei mit diesem Tag bereits gescheitert. Weidel erklärt, dass ihre Partei bereit sei für die Regierungsverantwortung.
10.43 Uhr: Unser Reporter vor Ort berichtet, dass es keinen zweiten Wahlgang geben wird am Mittwoch. Diese Meldung macht im Bundestag die Runde.
10.39 Uhr: Merz hat drei Anläufe gebraucht, um CDU-Chef zu werden. Wiederholt sich das auch bei der Kanzlerwahl? Kaum vorstellbar, denn sollte er ein zweites Mal durchfallen, wäre das Vertrauensverhältnis in der Koalition wohl völlig zerstört.
Linkspartei und Grüne müssten zustimmen für erneute Kanzlerwahl am Dienstag
10.27 Uhr: Schwarz-Rot braucht die Unterstützung von Grünen und Linken (Zweidrittel-Mehrheit), um einen weiteren Wahlgang am Dienstag anzusetzen und die Tagesordnung entsprechend zu ändern. Ansonsten würde die Sitzung vertagt werden und der nächste Wahlgang erst am Freitag stattfinden. Es ist die nächste Demütigung für Merz, dass er ausgerechnet von der Linkspartei abhängig wäre.
10.26 Uhr: Beste Laune bei der AfD! Die Abgeordneten der Rechtsaußen-Partei freuen sich über das Merz-Desaster.
10.17 Uhr: Neun Abgeordnete haben ihre Stimme nicht abgegeben, obwohl eigentlich alle da waren. Abgegeben wurden nur 621 Stimmen abgeben (310 Ja-Stimmen, 307 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen, 1 ungültig). Merz haben mindestens 18 Abgeordnete von CDU/CSU und SPD die Zustimmung verwehrt,
Kann Merz heute erneut zur Kanzlerwahl antreten?
10.14 Uhr: Kann Merz heute nochmal antreten? Ja, allerdings müsste die Tagesordnung mit Zweidrittel-Mehrheit geändert werden und er bräuchte auch im zweiten Wahlgang eine absolute Mehrheit. Nach 14 Tagen erfolgloser Kanzlerwahlen würde dann eine einfache Mehrheit reichen. So einen Fall gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Der Bundesspräsident entscheidet dann, ob es Neuwahlen gibt oder der mit einfacher Mehrheit gewählte Kanzler wird.
10.10 Uhr: Die Fraktionen beraten nun, wie es heute weitergeht. Aber im Plenarsaal gibt es noch Diskussionsbedarf. Olaf Scholz schaut betreten und unterhält sich mit SPD-Ministerpräsidentinnen.
10.06 Uhr: Nun wird das Ergebnis verkündet. Merz kommt nur auf 310 Stimmen. Das sind 6 zu wenig. Das gab es noch nie! Die schwarz-rote Koalition hat 328 Sitze, mindestens 18 Abgeordnete der Koalition haben also gegen Merz gestimmt. Zudem gab es drei Enthaltungen.
9.32 Uhr: Markus Söder ist überraschenderweise gar nicht im Bundestag. Der Wahlvorgang ist abgeschlossen. Damit geht es an die Auszählung! Gegen 10 Uhr soll das Ergebnis bekanntgegeben werden.
9.12 Uhr: Die Wahl läuft! Steht die schwarz-rote Mehrheit für Merz? Anders als bei der Wahl von Spahn zum Fraktionschef am Montag sind immerhin diesmal alle CDU/CSU-Abgeordneten da. Keiner krank, keiner fehlt.
9.03 Uhr: Bundestagspräsident Julia Klöckner hat die Sitzung eröffnet. Auf der Ehrentribüne des Bundestages sitzt die Familie von Friedrich Merz. Charlotte Merz mit Carola Clüsener und Constanze Merz. Mit großen Applaus wurde auch Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der Tribüne begrüßt.

Was passiert, wenn Merz heute nicht zum Kanzler gewählt wird?
8.16 Uhr: Was wäre, wenn…? Sollte Merz tatsächlich im ersten Wahlgang durchfallen, kann Merz laut Grundgesetz-Artikel 63 innerhalb von 14 Tagen erneut antreten. Er bräuchte aber auch dann eine absolute Mehrheit von mindestens 316 Stimmen.
Wenn innerhalb von zwei Wochen kein Kandidat diese absolute Mehrheit auf sich erhält, reicht bei einem weiteren Wahlgang danach eine relative Mehrheit. Gewählt ist dann, wer die meisten Stimmen auf sich vereint. Bundespräsident Steinmeier könnte das entscheiden, ob er den Gewählten ernennt oder den Bundestag auflöst. Damit wären auch diese Extremszenarien mal angesprochen…
+++ Interessant: Charlotte Merz privat: Das macht die Ehefrau von Friedrich Merz +++
Alarmzeichen am Montagabend für Merz
7.25 Uhr: Kann es wirklich schweißtreibend knapp werden für Merz an diesem Dienstagvormittag im Bundestag? Nach dem Großen Zapfenstreich für Olaf Scholz am Montagabend, beginnt um 9 Uhr die Sitzung des Bundestages. CDU/CSU und SPD haben zusammen 328 Sitze. Für eine erfolgreiche Wahl ins Amt braucht Merz mindestens 316 Stimmen.
Es dürfen also nicht mehr als 12 schwarz-rote Abgeordnete abspringen. Am Montag gab es ein Alarmsignal für Merz! Die Unionsfraktion wählte Jens Spahn zwar wie von ihm geplant zu ihrem neuen Vorsitzenden – doch das Ergebnis fällt auf. Spahn, der für Merz den Laden in der Fraktion zusammenhalten soll, bekam 17 Gegenstimmen. Es gab zwei Enthaltungen und zudem fehlten elf Abgeordnete der Union bei dieser Abstimmung. Wäre der Rückhalt für Merz am Dienstag ebenfalls so löchrig, würde er durchfallen!
+++ Lesenswert: Friedrich Merz Kinder: Das ist über den Clan des Politikers bekannt +++
Hinzu kommt, dass es Unmut geben könnte der in der CDU/CSU-Fraktion. So gingen die mächtigen CDU-Landesverbände Niedersachsen, Thüringen, Sachsen und Hessen bei der Ministerposten-Vergabe leer aus. Dafür wurden andere wie Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein doppelt berücksichtigt. Hinzu kommen viele prominente Unions-Politiker, die in die Röhre schauen, wie Armin Laschet, Norbert Röttgen oder Roderich Kiesewetter.
Auch bei der SPD dürften nicht wenige, besonders vom linken Parteiflügel und unter den Frauen, immer noch Bauchschmerzen haben, mit ihrer Stimme ausgerechnet den konservativen Merz zum Kanzler zu krönen. Auch bei den Sozialdemokraten gab es darüber hinaus harte Personalentscheidungen (Saskia Esken, Hubertus Heil). Nicht jeder ist zufrieden mit dem Agieren von Lars Klingbeil, der sich trotz Wahlklatsche zum mächtigsten Mann seiner Partei machte. Könnte es einen Denkzettel für Klingbeil und Merz geben?
+++ Spannend: Friedrich Merz privat: SIE ist die Ehefrau an seiner Seite +++
Hinzu kommt, dass die neue Merz-Bundesregierung gleich am Dienstagabend, nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, viele Stellen streichen will. In ihrer ersten Sitzung sollen 25 Posten von Sonderbeauftragten, Beauftragten und Koordinatoren der Regierung wegfallen. Allesamt Ämter, auf die mancher in den Fraktionen vielleicht geschielt hat.
Weitere Nachrichten für dich:
Alles zusammengerechnet, ist es schon denkbar, dass sich 12 Abgeordnete finden, die Merz zumindest im ersten Wahlgang ihre Zustimmung verweigern.
ARD und ZDF übertragen Sitzung nicht live
7.10 Uhr: Du willst die Kanzlerwahl von Merz live im TV verfolgen? ARD und ZDF übertragen das historische Ereignis am Vormittag allerdings nicht! Stattdessen aber die Nachrichtensender Welt, ntv und Phoenix.
Zeitplan: So läuft der Tag der Kanzlerwahl im Deutschen Bundestag ab
- 9 Uhr: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner eröffnet die Sitzung. Die Kanzlerwahl steht direkt an – ohne vorherige Aussprache.
- 10.30 Uhr: Der voraussichtlich zu diesem Zeitpunkt frisch gewählte Kanzler erhält von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seine Ernennungsurkunde. Hierzu wird er vom Parlament ins Schloss Bellevue gefahren.
- 12 Uhr: Merz wird den Amtseid ablegen, als Christdemokrat und Katholik höchstwahrscheinlich mit Gottesbezug: „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“
- 12.30 Uhr: Merz fährt wieder zu Steinmeier ins Schloss Bellevue. Allerdings diesmal nicht alleine! Die schwarz-roten Ministerinnen und Minister sind dabei und erhalten ihre Ernennungsurkunden vom Bundespräsidenten.
- 13.30 Uhr: Alle neuen Ministerinnen und Minister legen den Amtseid im Bundestag ab. Sie sprechen nicht die ganze Eidesformel, sondern antworten auf die vorgetragene Eidesformel lediglich mit „Ich schwöre es.“ oder „Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe.“
- gegen 14 Uhr: Die Bundestagssitzung endet – Deutschland hat eine neue Regierung!