Ein deutsches Flugzeug wurde während der EU-Mission „Aspides“ im Roten Meer von China per Laser anvisiert. „Die Gefährdung von deutschem Personal und Störung des Einsatzes sind vollkommen inakzeptabel“, erklärte das Auswärtige Amt. Nach dem Vorfall wurde der chinesische Botschafter einbestellt, um die Situation zu klären.
+++ Das könnte dich auch interessieren: Grünen-Politiker will Zusammenarbeit mit Linken: „Populistischer werden“ +++
Der Vorfall ereignete sich Anfang Juli, als ein deutsches Überwachungsflugzeug über dem Seegebiet unterwegs war. Es war Teil der EU-Mission „Aspides“. Ein chinesisches Kriegsschiff soll dabei einen Laser auf die Maschine gerichtet haben. Solche Aktionen gelten im Militär als Drohgebärde und können gefährliche Folgen haben.
Reaktion auf China-Attacke: Deutschland bestellt Botschafter ein
„Das chinesische Militär hat mit einem Lasereinsatz ein deutsches Flugzeug in der EU-Operation ASPIDES ins Visier genommen. Die Gefährdung von deutschem Personal & Störung des Einsatzes sind vollkommen inakzeptabel. Der chinesische Botschafter wurde dazu heute ins AA einbestellt“, teilte das Auswärtige Amt auf X mit. Die Einbestellung eines Botschafters ist ein deutliches diplomatisches Signal, mit dem eine Regierung ihren Unmut zum Ausdruck bringt.
An der Mission „Aspides“ beteiligen sich mehrere EU-Länder, darunter Deutschland, Frankreich und Griechenland. Deutschlands Beitrag umfasst das Stellen von Stabspersonal im Hauptquartier in Larissa und auf dem Führungsschiff. Die Mission konzentriert sich auf die Überwachung und Absicherung der Schifffahrtswege im Roten Meer.
Bundesregierung hat Mandat für EU-Mission verlängert
Regelmäßig leistet Deutschland seinen Beitrag durch luftraumgestützte Überwachungsflüge. Im vergangenen Jahr war die Fregatte Hessen zeitweise beteiligt, derzeit befindet sich kein deutsches Kriegsschiff im Einsatzgebiet. Deutschland engagiert sich weiterhin stark, um die Sicherheit der Mission zu gewährleisten.
Der Bundestag verlängerte im Januar das Mandat der Mission. Die Obergrenze wurde auf maximal 700 Soldaten festgelegt. Deutschland bleibt damit ein wichtiger Akteur in der internationalen Operation.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.